„Ich habe dieses Rezept für einen Auflauf mit Keksen und Soße bei einem Potluck in der Kirche bekommen.“

    1. Zubereitung der Wurstsoße:
        • Braten Sie die Wurst: Braten Sie die 450 g schwere Frühstückswurst  in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze,   bis sie braun und zerbröselt ist. Nehmen Sie die Bratwurst aus der Pfanne und legen Sie sie beiseite. Lassen Sie etwa 2 Esslöffel Bratensaft in der Pfanne.
        • Mehlschwitze zubereiten: ¼ Tasse ungesalzene Butter  in die Pfanne mit dem Bratensaft   geben  und bei mittlerer Hitze schmelzen. ¼ Tasse Mehl  einrühren und 1–2 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis die Mehlschwitze leicht goldbraun ist.
      • Milch und Gewürze hinzufügen: Nach und nach die 3 Tassen Vollmilch  (oder Halbfettmilch)   unterrühren  und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Unter häufigem Rühren weiterkochen, bis die Mischung zu einer Soßenkonsistenz eindickt (ca. 5–7 Minuten). ½ TL Knoblauchpulver, ½ TL Zwiebelpulver, Salz und  schwarzen Pfeffer nach Geschmack unterrühren .
      • Mit Wurst vermengen:  Die gekochte Wurst zurück in die Pfanne mit der Soße geben und gut vermengen. Die fertige Wurstsoße beiseite stellen.
  1. Den Auflauf zusammenstellen:
      • Heizen Sie Ihren Backofen vor:  Heizen Sie Ihren Backofen auf  190 °C (375 °F) vor  und fetten Sie eine 9 x 13 Zoll große Auflaufform leicht ein.
      • Kekse zubereiten:  Die  8–10 gekühlten Kekse  in Viertel oder kleinere Stücke schneiden und gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Auflaufform verteilen.
      • Rührei: In einer separaten großen Schüssel die 8 großen Eier, ½ Tasse Sahne oder Milch, 1 TL Salz und  ½ TL schwarzen Pfeffer  verquirlen  . Die verquirlte Eimischung gleichmäßig über die Keksstücke in der Auflaufform gießen und darauf achten, dass sie gut bedeckt sind.
    • Soße und Käse schichten:  Die vorbereitete Wurstsoße gleichmäßig über die Keks-Ei-Mischung verteilen und verteilen.  1 ½ Tassen geriebenen Cheddar-Käse  großzügig über die Soße streuen (für extra Käsegeschmack mehr hinzufügen!).

 

Leave a Comment