
Ich habe versucht, eine gute Slow Cooker-Version davon aufzutreiben. Es ist mir gerade gelungen, und es ist lecker!
Wegbeschreibung
1. In einer großen Rührschüssel die Zitronenkuchenmischung, die geschmolzene Butter, die Eier, das Wasser und die Vanille verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
2. Heben Sie vorsichtig die frische Zitronenschale und den Zitronensaft unter und achten Sie darauf, dass alles gut vermischt wird – Sie möchten dem Ganzen einen Hauch von Frische verleihen.
3. Fetten Sie die Innenseite Ihres Schmortopfs mit etwas zusätzlicher Butter oder Antihaft-Spray ein, um eine Katastrophe zu vermeiden, bei der der Kuchen kleben bleibt.
4. Den Teig in den Crockpot geben. Abdecken und 1,5 bis 2 Stunden bei hoher Stufe garen. Woran erkennt man, dass der Teig fertig ist? Die Ränder sollten goldbraun sein und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sollte sauber herauskommen. Widerstehen Sie dem Drang, zu oft nachzuschauen – die Hitze muss drinnen bleiben!
5. Sobald der Kuchen fertig ist, lassen Sie ihn vor dem Servieren etwa 10 Minuten stehen. Lassen Sie ihn abkühlen und bestreuen Sie ihn dann nach Belieben mit Puderzucker.
Variationen & Tipps
– Für einen schönen Crunch und eine schöne Präsentation können Sie gerne etwas Mohn untermischen.
– Sie haben keine Zitronenkuchenmischung zur Hand? Eine Vanille- oder weiße Kuchenmischung funktioniert auch hervorragend – erhöhen Sie einfach den Zitronensaft auf 1/3 Tasse für den extra pikanten Kick!
– Dieser Kuchen kann etwas zäh sein, also legen Sie Ihren Schmortopf, wenn er dazu neigt, heiß zu werden, nach dem Einfetten mit Backpapier aus, damit er sich noch leichter lösen lässt.
– Übrig gebliebene Stücke (falls Sie welche haben!) werden am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahrt, um den richtigen Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten.
– Sie haben keine Zitronenkuchenmischung zur Hand? Eine Vanille- oder weiße Kuchenmischung funktioniert auch hervorragend – erhöhen Sie einfach den Zitronensaft auf 1/3 Tasse für den extra pikanten Kick!
– Dieser Kuchen kann etwas zäh sein, also legen Sie Ihren Schmortopf, wenn er dazu neigt, heiß zu werden, nach dem Einfetten mit Backpapier aus, damit er sich noch leichter lösen lässt.
– Übrig gebliebene Stücke (falls Sie welche haben!) werden am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahrt, um den richtigen Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten.
Da haben Sie ihn: einen Kuchen, der sich praktisch von selbst backt, während Sie den Tag meistern. Probieren Sie dieses Rezept aus, wenn Sie eine süße Auszeit brauchen, die so einfach ist wie ein Sonntagmorgen und so köstlich wie der erste Schluck Sommerlimonade. Viel Spaß beim Slow Cooking!