Wegbeschreibung
1. In einer kleinen Schüssel die Hefe und eine Prise Zucker in der warmen Milch auflösen. 5–10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig wird.
2. Mehl, Zucker, Salz und geschmolzene Butter in einer großen Rührschüssel vermengen.
3. Hefemischung und Ei zu den trockenen Zutaten geben. Verrühren, bis ein weicher Teig entsteht.
4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5–7 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.
5. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1–1,5 Stunden gehen lassen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
6. Den Teig durchkneten und auf eine bemehlte Fläche geben. Auf eine Dicke von etwa 1,25 cm ausrollen.
7. Schneiden Sie den Teig in 5 cm große Quadrate und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
8. Decken Sie die Brötchen mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie weitere 30–45 Minuten gehen, oder bis sie ihre Größe verdoppelt haben.
9. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor.
10. Backen Sie die Brötchen im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind.
11. Nehmen Sie die Brötchen aus dem Ofen und bestreichen Sie die Oberseite noch warm mit zusätzlicher geschmolzener Butter.
Heiß servieren.
Variationen & Tipps
Für ein etwas herzhafteres Brötchen können Sie Vollkornmehl oder eine Mischung aus Vollkorn- und Allzweckmehl verwenden. Wenn Sie wählerische Esser haben, die es gerne süß mögen, können Sie dem Teig für mehr Geschmack einen Esslöffel Honig hinzufügen. Für eine herzhafte Note mischen Sie fein gehackte Kräuter wie Rosmarin oder Thymian unter den Teig. Und für eine lustige Familienaktivität: Lassen Sie die Kinder beim Formen der Brötchen mithelfen – sie werden ihre eigenen kleinen Kreationen lieben!