Ich wusste nicht, dass das so geht.

Amtliche Grundstücksvermessung finden
Eine Grundstücksvermessung ist eine detaillierte Karte, die von einem zugelassenen Vermesser erstellt wird und die genauen Abmessungen und Grenzen Ihres Grundstücks einzeichnet. Sollten Sie keine Kopie einer solchen Vermessung besitzen, kann diese möglicherweise bei Ihrem örtlichen Grundbuchamt oder der zuständigen Bezirksverwaltung vorliegen. Die Vermessung zeigt nicht nur die Grundstücksgrenzen, sondern auch die Standorte von Gebäuden, Zufahrten und Eisenpfählen (auch Eckmarkierungen oder Grundstücksmarker genannt).
Die Vermessung ist eine wichtige Referenz, um Ihre Grundstücksgrenzen zu finden und die Positionen der Eisenpfähle im Boden zu identifizieren.
Schritt 3: Mit einem Metalldetektor Eisenpfähle finden
Bei der ersten Vermessung und Parzellierung eines Grundstücks setzen Vermesser häufig Eisenpfähle an den Ecken jedes Grundstücks ein. Diese Pfähle, in der Regel in den Boden getriebene Metallstangen, dienen als dauerhafte Grenzmarkierungen. Mit der Zeit können diese Pfähle jedoch unter Erde, Gras oder Gartenbepflanzung vergraben werden und sind dann schwer zu finden.
So finden Sie die Eisenpfähle:
Metalldetektor mieten oder leihen: Da Eisenpfähle vergraben sind, ist ein Metalldetektor die effizienteste Methode, sie zu finden. Sie können ihn in Baumärkten oder Fachgeschäften mieten oder ausleihen.
Standorte der Pfähle anhand der Vermessung ermitteln: Die Grundstücksvermessung zeigt die ungefähren Entfernungen von einer Ecke Ihres Grundstücks zur anderen. Gehen Sie anhand dieser Messungen zu dem Bereich, in dem sich die Eisenpfähle befinden sollten.
Boden absuchen: Bewegen Sie den Metalldetektor langsam über den Boden in der Nähe der erwarteten Pfahlpositionen. Metalldetektoren geben in der Regel ein Piepton oder Summen von sich, wenn sie Metall im Untergrund erkennen. Beginnen Sie in Bodennähe und arbeiten Sie sich methodisch vor, um einen möglichst großen Bereich abzudecken.
Vorsichtig graben: Wenn der Detektor ein Signal empfängt, graben Sie vorsichtig mit einer Schaufel um den Bereich herum. Eisenpfähle sind in der Regel knapp unter der Oberfläche vergraben, können aber je nach Zeit und Landschaftsgestaltung einige Zentimeter tief sein.
Was ist, wenn Sie die Pfähle nicht finden können?
Wenn die Pfähle korrodiert sind oder nie gesetzt wurden (dies kann bei älteren Grundstücken vorkommen), kann es schwierig sein, sie zu lokalisieren. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise einen zugelassenen Vermesser beauftragen, neue Pfähle zu setzen oder das Grundstück neu zu vermessen.
Schritt 4: GPS-Apps und Online-Tools nutzen (Ergänzende Methode)
Eisenpfähle sind zwar die genaueste Methode, um Ihre Grundstücksgrenzen zu bestimmen, doch moderne Technologien bieten hilfreiche Ergänzungen. Verschiedene Online-Tools und Apps, wie beispielsweise GIS-Kartierungssysteme (Geografisches Informationssystem), können Ihnen eine grobe Übersicht über Ihre Grundstücksgrenzen geben.
Viele Landkreise und Gemeinden bieten öffentliche GIS-Kartierungssysteme online an. Diese Karten basieren in der Regel auf Vermessungen und amtlichen Grundstücksregistern. Beliebte mobile Apps, die Zugriff auf öffentliche Grundstücksinformationen bieten, sind:
LandGlide
OnX Hunt

Regrid
GPS ist nicht immer zentimetergenau, aber hilfreich, um sich einen Überblick über die Grundstücksgrenzen zu verschaffen, bevor Sie die genauen Punkte mit einem Metalldetektor und Eisenpfählen bestimmen.
Schritt 5: Grundstücksgrenzen markieren
Sobald Sie die Eisenpfähle gefunden haben, können Sie Ihre Grundstücksgrenzen mit Fahnen, Pfählen oder temporären Zäunen deutlicher markieren. Dies ist hilfreich bei der Planung von Bauarbeiten, Bepflanzungen oder der Markierung von Flächen aus rechtlichen Gründen.
Schritt 6: Beauftragen Sie einen professionellen Vermesser (falls erforderlich)
Wenn Sie keine Eisenpfähle finden können oder Ihre Grundstücksgrenzen weiterhin unklar sind, ist es ratsam, einen professionellen Vermesser zu beauftragen. Ein Vermesser nimmt eine gründliche Bewertung Ihres Grundstücks vor, findet (oder platziert) Eckmarkierungen und erstellt eine neue Vermessung. Dies ist zwar kostenpflichtig, stellt aber sicher, dass Sie genaue und rechtlich anerkannte Grenzen haben.
Mit den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Wissen kann das Finden Ihrer Grundstücksgrenzen relativ einfach sein. Die bei der ersten Grundstücksvermessung installierten Eisenpfähle markieren Ihre Grundstücksgrenzen am genauesten. Mit den oben genannten Schritten – Überprüfung Ihrer Urkunde und Vermessung, Verwendung eines Metalldetektors zur Ortung der Eisenpfähle und Einsatz moderner Technologie bei Bedarf – können Sie Ihre Grundstücksgrenzen sicher finden und kostspielige Streitigkeiten oder Fehler vermeiden. Sollte alles andere fehlschlagen, stehen Ihnen professionelle Vermesser jederzeit zur Seite.

Die Kenntnis Ihrer Grundstücksgrenzen gibt Ihnen die Gewissheit, dass alle Renovierungs- und Landnutzungsprojekte Ihren Rechten entsprechen.

Leave a Comment