-
Manche Arten von Kochgeschirr, wie z. B. Gusseisenpfannen mit unebenem Boden oder übergroße Töpfe, die über den Brennerbereich hinausragen, können die Hitze ungleichmäßig verteilen oder übermäßigen Druck auf das Glas ausüben. Diese Belastung kann die Integrität der Oberfläche beeinträchtigen.
So verhindern Sie ein Zersplittern
Um Ihren Glaskochherd vor Schäden zu schützen, befolgen Sie diese einfachen Tipps:
1. Wählen Sie kompatibles Kochgeschirr
- Entscheiden Sie sich für Kochgeschirr mit flachem Boden und glatter Oberfläche aus Materialien wie Edelstahl, plattiertem Aluminium oder emailliertem Gusseisen.
- Vermeiden Sie die Verwendung von verzogenen, angeschlagenen oder übermäßig schweren Pfannen, da diese das Glas zerkratzen oder übermäßig belasten können.
2. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen
- Stellen Sie niemals einen kalten Topf oder eine kalte Pfanne direkt auf eine vorgeheizte Kochplatte.
- Vermeiden Sie es auch, kalte Flüssigkeiten auf eine heiße Herdoberfläche zu gießen.
- Lassen Sie sowohl das Kochgeschirr als auch den Herd vor der Reinigung oder Handhabung langsam abkühlen.
3. Vorsichtig handhaben
- Ziehen oder schieben Sie Kochgeschirr nicht über die Glasoberfläche, da dies zu Kratzern oder Absplitterungen führen kann.
- Heben Sie Töpfe und Pfannen vorsichtig an, wenn Sie sie auf den Herd stellen oder vom Herd nehmen.
- Verwenden Sie Untersetzer oder hitzebeständige Unterlagen, um die Oberfläche beim Abstellen heißer Gegenstände zu schützen.
4. Richtig reinigen
- Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, um Ablagerungen zu vermeiden, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
- Vermeiden Sie Scheuermittel oder Schrubber, da diese das Glas beschädigen können. Verwenden Sie stattdessen einen speziellen Glaskochfeldreiniger oder eine Mischung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel.
5. Regelmäßig prüfen
- Überprüfen Sie die Oberfläche Ihres Ofens regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen wie Kratzer oder Absplitterungen. Beheben Sie kleinere Probleme frühzeitig, um weitere Schäden zu vermeiden.
Was tun, wenn Ihr Herd zerbricht?
Sollte Ihr Glaskochfeld trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zerspringen, handeln Sie schnell, um die Sicherheit zu gewährleisten:
- Schalten Sie den Herd sofort vollständig aus.
- Entfernen Sie vorsichtig alle Glassplitter und tragen Sie dabei Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
- Wenden Sie sich an einen professionellen Reparaturdienst oder informieren Sie sich hinsichtlich eines Austauschs über die Garantieoptionen Ihres Herstellers.
Abschließende Gedanken
Ein Glaskochfeld verleiht jeder Küche Eleganz und Komfort, erfordert aber die richtige Pflege, um seine Langlebigkeit zu erhalten. Vermeiden Sie Fehler wie unsachgemäßen Umgang mit Kochgeschirr und plötzliche Temperaturschwankungen und reduzieren Sie das Risiko von Glassplittern deutlich. Mit ein wenig Liebe zum Detail bleibt Ihr Glaskochfeld jahrelang ein zuverlässiger und stilvoller Blickfang in Ihrem Zuhause. Bleiben Sie gesund und viel Spaß beim Kochen