In der Waschmaschine befindet sich eine „kleine Box“ mit extrem leistungsstarken Funktionen: Nicht zu wissen, wie man sie benutzt, ist Verschwendung
Die Erfindung der Waschmaschine hat unser Leben einfacher gemacht und uns nach einem langen Arbeitstag von unserer Arbeit befreit. An der Waschmaschine befindet sich eine „kleine Box“, die zahlreiche Vorteile bietet. Lassen Sie uns gleich ihre Nutzung fördern.
Die Wirkung der „kleinen Box“ in der Waschmaschine
Waschmaschinen werden ständig modernisiert, um den steigenden Anforderungen der Menschen gerecht zu werden. Heutzutage gibt es eine „kleine Box“ an der Trommelwaschmaschine, aber beim Wäschewaschen ignorieren viele Leute diese. Sie werfen die Kleidung einfach hinein, geben Seife hinzu und waschen, aber die Kleidung ist immer noch nicht so sauber wie gedacht.
Ein Elektrogeräte-Reparateur erklärte, dass solch eine „kleine Box“ eigentlich als „Waschbox“ bekannt sei, was stark damit zusammenhängt, dass unsere Kleidungsstücke nicht sauber gewaschen werden können.
Da die Trommelwaschmaschine recht komplex aufgebaut ist, müssen wir zunächst den Zweck der Waschkammer verstehen, bevor wir mit dem Waschen beginnen können. Sollten nach dem Waschen immer noch Blasen vorhanden sein, haben wir einen kleinen Fehler gemacht, indem wir die Waschkammer vor dem Gebrauch nicht gereinigt haben. Möglich ist auch, dass wir die Waschkammer falsch angelegt haben!
Die „kleine Box“ in der Waschmaschine
dient nur zur Veranschaulichung.
Beim Öffnen der „kleinen Box“ sehen Sie drei nebeneinander liegende kleine Fächer. Jedes Fach wird anders genutzt, und Sie müssen entscheiden, wann Sie welches verwenden. Die kleinen Fächer links und rechts heißen „Waschprogramm-Fächer“ und dienen dazu, Waschmittel für die Vorreinigung der Wäsche zu einem bestimmten Zeitpunkt hineinzuschütten. Beim Waschen gelangt die Wäsche zusammen mit Wasser in die Waschmaschine.
Nächste Seite