Mit diesem Verfahren müssen Sie nicht mehr als ein- bis zweimal im Jahr abtauen, egal ob Sie ein altes oder neues Kühl- oder Gefrierschrankmodell haben. Und dafür ist Salz die Zutat, die im Mittelpunkt dieses Tricks steht. Er besteht darin, es in Form einer Salzlösung zu verwenden und auf die Wände des Gefrierschranks aufzutragen.
Schalten Sie dazu zunächst Ihr Gerät aus. Geben Sie anschließend zwei Esslöffel Salz in eine Schüssel mit heißem Wasser, füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche, nachdem Sie die Zutat vollständig im Wasser aufgelöst haben, und sprühen Sie anschließend das Innere Ihres Geräts ein. Nach einigen Minuten sollte das Eis schmelzen. Entfernen Sie gleichzeitig die Reifschicht mit einem Holzstäbchen.
Sollte sich das Innere Ihres Gerätes einmal gelblich verfärben, können Sie es mit Wasserstoffperoxid aufhellen und anschließend mit einem weichen, glyceringetränkten Tuch abreiben. Dadurch entsteht ein dünner Film, der die schnelle Bildung von Frostschichten verhindert.
Weitere Methoden zum Abtauen von Kühl- und Gefrierschrank
Mit den folgenden Methoden können Sie den Kühlschrank abtauen und den Vorgang beschleunigen. Sie können sie auch kombinieren, wenn Ihnen das lieber ist.