Ist ein Tennisball das Geheimnis zum Entfernen hässlicher Kratzspuren?
Kratzspuren auf Böden können ein frustrierender Schandfleck sein, insbesondere auf Hartholz, Laminat oder Fliesen. Obwohl es viele Reinigungsprodukte gibt, werden Sie überrascht sein, dass ein einfacher Tennisball dieses häufige Haushaltsproblem lösen kann. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diesen kostengünstigen Reinigungstrick wissen müssen.
Warum ein Tennisball?
Nicht scheuernde Oberfläche: Die Filzbeschichtung eines Tennisballs ist sanft zum Bodenbelag und verhindert zusätzliche Kratzer oder Schäden.
Ergonomisch und benutzerfreundlich: Größe und Form des Balls ermöglichen ein einfaches Greifen und Manövrieren, was den Reinigungsaufwand verringert.
Preiswert und leicht zugänglich: Tennisbälle sind günstig und liegen oft bereits im Haus herum.
So entfernen Sie Kratzspuren mit einem Tennisball
Was Sie brauchen:
Einen sauberen Tennisball
(optional) Einen Besenstiel oder Stock für schwer erreichbare Stellen
Schritte:
Bereich vorbereiten: Reinigen Sie den Boden zunächst mit einem Besen oder Staubsauger, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Dies verhindert Kratzer beim Schrubben.
Reiben Sie den Abrieb: Halten Sie den Tennisball fest und reiben Sie ihn mit kreisenden Bewegungen über den Abrieb. Bei hartnäckigen Flecken üben Sie zusätzlichen Druck aus.
Bildvorschlag: Fügen Sie ein Foto von jemandem ein, der einen Tennisball hält und ihn über einen abgewetzten Boden reibt.
Schwer erreichbare Stellen: Für Bereiche wie Fußleisten oder unter Möbeln schneiden Sie ein kleines X in den Tennisball und befestigen ihn am Ende eines Besenstiels. Schrubben Sie den Fleck mit dem Stiel weg.
Bildvorschlag: Eine Nahaufnahme eines Tennisballs, der an einem Besenstiel befestigt ist und auf einem Boden verwendet wird.
Sauber abwischen: Nachdem der Fleck verschwunden ist, wischen Sie den Bereich mit einem feuchten Tuch ab, um Rückstände zu entfernen.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite