Vorgehensweise:
Zubereitung der Pilze:
Pilze putzen:
Reinigen Sie die Pilze, indem Sie den erdigen Teil des Stiels entfernen und ihn vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen. Vermeiden Sie das Eintauchen in Wasser, um eine Veränderung ihrer Konsistenz zu vermeiden.
Schneiden Sie sie in dünne Scheiben.
Pilze anbraten:
In einer Pfanne 2 Esslöffel Öl mit der Knoblauchzehe erhitzen.
Die Pilze dazugeben, leicht salzen und bei mittlerer Hitze etwa 7–8 Minuten kochen, bis sie ihr Wasser verloren haben. Den Knoblauch herausnehmen und beiseite legen.
Schnitzel zubereiten:
Fleisch zubereiten:
Die Fleischscheiben bei Bedarf mit einem Fleischklopfer dünner machen.
Wenden Sie sie im Mehl und schütteln Sie das überschüssige Mehl ab.
Fleisch anbraten:
In einer großen Pfanne die Butter mit einem Esslöffel Öl schmelzen.
Die Jakobsmuscheln bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten auf jeder Seite anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.
Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und an einem warmen Ort beiseite stellen.
Mit Wein mischen:
Gießen Sie den Weißwein in die gleiche Pfanne und lassen Sie ihn einige Minuten verdunsten, sodass die Kochflüssigkeit ablöscht.
Pilze und Fleisch mischen:
Soße zubereiten:
Die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren zur Kochflüssigkeit hinzufügen und so lange rühren, bis eine cremige Soße entsteht.
Geben Sie die Pilze wieder in die Pfanne und kochen Sie sie 2–3 Minuten lang.
Fertiggaren:
Geben Sie die Jakobsmuscheln wieder in die Pfanne und bedecken Sie sie mit der Pilzsauce.
Weitere 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen und mit Salz, Pfeffer und gehackter frischer Petersilie würzen.
Service:
Servieren Sie die Jakobsmuscheln mit Pilzen heiß mit der Sahnesauce.
Passt zu Beilagen wie Kartoffelpüree, Reispilaf oder gedünstetem Gemüse.
Tipps:
Variationen: Für eine reichhaltigere Variante geben Sie der Sauce etwas frische Sahne hinzu. Für einen intensiveren Geschmack können Sie auch eingeweichte getrocknete Pilze verwenden.
Lagerung: Die Jakobsmuscheln sind einen Tag im Kühlschrank haltbar. Damit sie nicht austrocknen, erhitzen Sie sie bei geringer Hitze mit etwas Brühe.
Vegetarische Alternative: Für eine vegetarische Variante können Sie das Fleisch durch Tofu- oder Seitanscheiben ersetzen.
Guten Appetit! 🍽️✨