Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Mürbeteig zubereiten
In einer großen Schüssel das Mehl mit Backpulver und Salz sieben. Zucker und geriebene Zitronenschale hinzufügen.
Die in Stücke geschnittene kalte Butter dazugeben und die Zutaten mit den Fingerspitzen vermengen, bis eine sandige Masse entsteht.
Ei und Eigelb dazugeben und schnell verkneten, bis eine glatte, homogene Kugel entsteht. Geben Sie bei Bedarf einen Löffel kaltes Wasser hinzu, um den Teig zu verdichten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Kissen vorbereiten
Nach Ablauf der Ruhezeit den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis er eine Dicke von etwa 3–4 mm erreicht hat.
Mit einem Messer oder einem Ausstecher Quadrate von etwa 5×5 cm ausstechen. Wenn Sie möchten, können Sie eine rechteckige Form oder eine größere Form verwenden, um größere Kekse zu erhalten.
Geben Sie in die Mitte jedes Quadrats einen Teelöffel Marmelade. Versuchen Sie, nicht zu viel Marmelade zu verwenden, damit die Füllung beim Kochen nicht ausläuft.
3. Kekse formen
Falten Sie jedes Mürbeteigquadrat in der Mitte, sodass ein „Kissen“ entsteht, und drücken Sie die Ränder fest an, damit die Kekse gut verschlossen bleiben. Mit einer Gabel können Sie die Ränder verzieren, sodass ein gerippter Effekt entsteht.
Die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
4. Kekse
backen Den Backofen auf 180 °C (statisch) vorheizen.
Backen Sie die Jesuskindkissen etwa 15–20 Minuten lang oder bis sie an den Rändern goldbraun sind.
5. Dekorieren und servieren
.
Lassen Sie die Kekse nach dem Backen auf einem Rost abkühlen.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen, für einen dekorativen Weihnachtseffekt.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Lagerung: In einer luftdichten Dose sind die Jesuskindkissen ca. 4-5 Tage haltbar. Sie können vor dem Kochen auch eingefroren und dann direkt aus dem Gefrierschrank gekocht werden.
Variationen: Für eine andere Note können Sie die Aprikosenmarmelade durch Pflaumen-, Kirsch- oder Beerenmarmelade ersetzen.
Fazit
Jesuskindkissen sind ein einfaches, aber leckeres Dessert, perfekt für die Weihnachtsfeiertage. Die Kombination aus weichem Mürbeteig mit Marmeladenfüllung macht sie für Groß und Klein unwiderstehlich. Mit diesem Rezept bringen Sie ein Stück apulischer Tradition auf den Tisch und machen Ihr Weihnachtsfest noch süßer und besonderer! Guten Appetit!