Hauptzutaten:
- Äpfel: Normalerweise werden säuerliche Äpfel wie Granny Smith verwendet, da ihr Geschmack gut mit der Süße der Karamellisierung und der Reichhaltigkeit des Kuchens harmoniert.
- Zimt: Verleiht dem Gericht Wärme und Würze, was die Äpfel perfekt ergänzt.
- Zucker (zum Karamellisieren): Zum Karamellisieren der Äpfel wird normalerweise weißer oder brauner Zucker verwendet, wodurch eine goldene, süße Glasur entsteht.
- Butter: Verleiht dem Kuchen und dem Karamellisierungsprozess Fülle.
- Mehl, Backpulver, Eier und Milch: Übliche Kuchenzutaten, die die Basis des Kuchens bilden und für Struktur und Leichtigkeit sorgen.
Kochtipps:
- Stellen Sie sicher, dass die Äpfel gut karamellisiert sind, um ihre natürliche Süße und ihr Aroma hervorzuheben.
- Sie können eine Mischung aus verschiedenen Äpfeln verwenden, etwa Granny Smith und Honeycrisp, um ein Gleichgewicht zwischen säuerlich und süß zu erreichen.
- Wenn Sie einen saftigeren Kuchen bevorzugen, geben Sie einen Esslöffel Apfelmus zum Teig.
- Verwenden Sie für eine milchfreie Variante pflanzliche Milch und vegane Butter.
- Damit der Kuchen locker und locker bleibt, rühren Sie den Teig nicht zu lange.
Ernährungsvorteile:
- Äpfel : Liefern Ballaststoffe und Vitamin C, die die Verdauung unterstützen und die Immunität stärken.
- Zimt : Hat antioxidative Eigenschaften und kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
- Rapsöl : Eine gute Quelle für gesunde Fette und wenig gesättigtes Fett.
- Eier : Vollgepackt mit hochwertigem Eiweiß und wichtigen Vitaminen.
Ernährungsinformationen:
- Vegetarisch : Für Vegetarier geeignet.
- Nussfrei : Enthält keine Nüsse und ist daher unbedenklich für Personen mit Nussallergien.
- Milchfreie Option : Ersetzen Sie Kondensmilch durch Mandel- oder Kokosmilch und Butter durch eine milchfreie Alternative.
- Glutenfreie Option : Ersetzen Sie Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
- Option mit weniger Zucker : Reduzieren Sie den Zuckergehalt, indem Sie Zuckerersatzstoffe wie Kokosblütenzucker oder Stevia verwenden.
Nährwertangaben (pro Portion, basierend auf 12 Portionen):
- Kalorien : 280 kcal
- Eiweiß : 4 g
- Kohlenhydrate : 42 g
- Fett : 12 g
- Ballaststoffe : 2 g
- Zucker : 29 g
Lagerung:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite