Kartoffelpüree und Hackbraten

Anleitung: 1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in 2,5 cm große Stücke schneiden. Sie sollten etwa gleich groß sein, damit sie gleichmäßig garen.2. Kochen: Die Kartoffelstücke in einen großen Topf geben und mit kaltem, stark gesalzenem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 15–20 Minuten kochen lassen oder bis die Kartoffeln beim Einstechen mit einer Gabel ganz weich sind.3. Abgießen und trocknen: Die Kartoffeln in einem Sieb vollständig abtropfen lassen. Sie in den heißen, leeren Topf zurückgeben und diesen für etwa eine Minute auf die warme (aber ausgeschaltete) Herdplatte stellen. Dadurch verdunstet überschüssige Feuchtigkeit, was zu einem lockereren Kartoffelpüree führt.4. Stampfen: Die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse, einem Passiergerät oder einem Handstampfer glatt stampfen. Keine Küchenmaschine verwenden, da das Kartoffelpüree sonst klebrig wird.5. Vermengen: Die weiche Butter hinzufügen und unterheben, bis sie geschmolzen und vermischt ist. Nach und nach die warme  Milch  und die saure Sahne unterrühren. Großzügig mit Salz und weißem Pfeffer würzen. Abschmecken und nachwürzen. — Alles zusammenfügen und Serviervorschläge · Der perfekte Teller: Legen Sie eine großzügige Scheibe warmen Hackbraten neben eine große Kugel (oder eine Nocke für eine raffinierte Note!)  cremigen  Kartoffelpürees.·  Die Soße  ist entscheidend: Vergessen Sie die Soße nicht! Eine einfache braune Soße aus dem Bratensaft (wenn Sie den Hackbraten auf einem Backblech gebacken haben) oder eine Packung hochwertiger Soßenmischung runden das Ganze wunderbar ab.· Klassische Beilagen:· Grünes Gemüse: Gedünstete grüne Bohnen, gerösteter Brokkoli oder Buttererbsen sorgen für einen frischen Kontrast.· Mais: Buttermais oder Rahmmais ist eine klassische Beilage im Diner-Stil.· Ein Brötchen: Perfekt, um übrig gebliebene Soße und Kartoffeln aufzusaugen. Profi-Tipps & Variationen: · Ideen für Hackbraten: Geben Sie 1/2 Tasse geriebenen Cheddar-Käse, sautierte Champignons oder fein gewürfelte Paprika zur Fleischmischung. · Für eine leichtere Variante: Verwenden Sie Puten- oder Hühnerhackfleisch anstelle von Rindfleisch und ersetzen Sie die Milch in den Kartoffeln durch fettarme Buttermilch oder Hühnerbrühe. · Vorbereitung: Beide Gerichte lassen sich wunderbar aufwärmen. Hackbraten schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser! Sie können den Hackbraten auch am Vorabend zubereiten, abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf backen. · Das Geheimnis cremiger Kartoffeln: Warme Milchprodukte und nicht zu langes Mischen sind die beiden wichtigsten Regeln. Genießen Sie Ihr köstliches, selbstgemachtes Wohlfühlessen 

Leave a Comment