Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Kartoffelsuppe
Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Zutaten vor
- Schälen und würfeln Sie die Kartoffeln in mundgerechte Stücke, damit sie gleichmäßig garen.
- Hacken Sie die Zwiebel und zerkleinern Sie den Knoblauch für eine Grundgeschmacksschicht.
Schritt 2: Den Speck braten (optional)
- Braten Sie den gehackten Speck in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze, bis er knusprig ist.
- Nehmen Sie die Speckstücke heraus und legen Sie sie beiseite. Lassen Sie das ausgelassene Fett für zusätzlichen Geschmack im Topf.
Schritt 3: Die Aromen anbraten
- Geben Sie die Butter in den Topf (ggf. mit dem Speckfett).
- Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze etwa 3–4 Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.
Schritt 4: Kartoffeln und Brühe hinzufügen
- Die Kartoffelwürfel unterrühren und darauf achten, dass sie mit der buttrigen, aromatischen Mischung überzogen sind.
- Gießen Sie die Hühner- oder Gemüsebrühe hinzu und achten Sie darauf, dass die Kartoffeln vollständig bedeckt sind.
Schritt 5: Köcheln lassen, bis es weich ist
- Bringen Sie die Mischung zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig.
- Decken Sie den Topf ab und lassen Sie ihn 15–20 Minuten köcheln oder bis die Kartoffeln beim Hineinstechen mit der Gabel weich sind.
Schritt 6: Für Cremigkeit mixen
- Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer bis zur gewünschten Konsistenz. Für eine stückigere Suppe pürieren Sie nur die Hälfte der Mischung. Alternativ können Sie die Hälfte der Suppe in einen Mixer geben, pürieren und zurück in den Topf geben.
Schritt 7: Sahne und Gewürze hinzufügen
- Die Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprika würzen. Nach Belieben anpassen.
- Wenn Sie es besonders reichhaltig mögen, rühren Sie den geriebenen Cheddar-Käse ein, bis er geschmolzen und cremig ist.
Schritt 8: Garnieren und servieren
- Schöpfen Sie die Suppe in Schüsseln und garnieren Sie sie mit knusprigem Speck, gehackten Frühlingszwiebeln, geriebenem Käse und einem Klecks Sauerrahm.
Topping-Ideen für Kartoffelsuppe
- Klassisch: Knusprige Speckwürfel, Frühlingszwiebeln und geriebener Cheddar-Käse
- Gesund: Eine Prise Petersilie, geröstetes Gemüse oder ein Klecks griechischer Joghurt
- Scharf: Zerstoßene rote Pfefferflocken, Jalapeños oder ein Schuss scharfe Soße
- Extra herzhaft: Fügen Sie gekochten gewürfelten Schinken, zerkleinertes Hühnchen oder zerbröselte Wurst hinzu
Tipps für die beste Kartoffelsuppe
- Verwenden Sie stärkehaltige Kartoffeln: Russet-Kartoffeln eignen sich am besten aufgrund ihrer cremigen Konsistenz beim Kochen.
- Verzichten Sie nicht auf den Speck: Auch wenn Sie ihn nicht als Belag essen, verleiht das ausgelassene Fett ihm einen reichen, rauchigen Geschmack.
- Kontrollieren Sie die Konsistenz: Mixen Sie mehr für eine glatte Suppe oder weniger für eine stückige, rustikale Konsistenz.
- Verbessern Sie die Cremigkeit: Für eine besonders luxuriöse Suppe verwenden Sie Sahne oder geben Sie einen Klecks Frischkäse hinzu.
- Machen Sie es vegetarisch: Lassen Sie den Speck weg und verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
Warum selbstgemachte Kartoffelsuppe die Beste ist
Wenn Sie Kartoffelsuppe zu Hause zubereiten, haben Sie die Kontrolle über Geschmack, Konsistenz und Zutaten. Gekaufte Suppen enthalten oft Konservierungsstoffe und überschüssiges Natrium, während selbstgemachte Suppen frisch, bekömmlich und mit Liebe zubereitet sind. Außerdem ist der Duft von köchelnden Kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln in Ihrer Küche unvergleichlich.
Machen Sie eine Mahlzeit daraus
Kombinieren Sie Ihre Kartoffelsuppe mit knusprigem Brot, einem frischen grünen Salat oder sogar einem Sandwich für eine komplette und sättigende Mahlzeit. Sie eignet sich auch hervorragend als Vorspeise für größere Abendessen.