-
Kartoffeln vorbereiten : Kartoffeln schälen und reiben. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch oder Käsetuch geben und so viel Feuchtigkeit wie möglich ausdrücken. So bleiben die Pfannkuchen knusprig.
-
Zutaten vermengen : In einer großen Rührschüssel geriebene Kartoffeln, gehackte Zwiebeln, geriebenen Käse, Ei, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer vermengen. Alles gut verrühren. Mehl und Ei binden die Zutaten, während der Käse für Geschmack und Fülle sorgt.
-
Pfannkuchen formen : Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen . Sobald das Öl heiß ist, löffelweise Kartoffelmasse entnehmen und kleine Frikadellen formen. Die Frikadellen in die Pfanne geben und mit einem Pfannenwender leicht flach drücken. Die Pfannkuchen von jeder Seite 3–4 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
-
Überschüssiges Öl abtropfen lassen : Sobald die Pfannkuchen fertig sind, legen Sie sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
-
Servieren und genießen : Servieren Sie diese Käse-Kartoffelpuffer warm, entweder pur oder mit Sauerrahm, Apfelmus oder einem frischen Salat.
Nährwertangaben (pro Pfannkuchen)
- Kalorien : 180 kcal
- Eiweiß : 5 g
- Kohlenhydrate : 24 g
- Fett : 8 g
- Gesättigte Fettsäuren : 4 g
- Cholesterin : 50 mg
- Natrium : 350 mg
- Ballaststoffe : 2 g
- Zucker : 2 g
- Eisen : 1 mg
Die Ursprünge und die Popularität des Rezepts
Kartoffelpuffer sind ein Gericht, das seit Jahrhunderten in vielen Kulturen unter verschiedenen Namen und in verschiedenen Variationen genossen wird. Die Tradition, geriebene Kartoffeln zu frittieren, lässt sich bis nach Osteuropa zurückverfolgen, wo sie in der jüdischen Küche üblicherweise als Latkes und in der deutschen Küche als Kartoffelpuffer bezeichnet werden . Diese knusprigen Köstlichkeiten sind seit Generationen ein Grundnahrungsmittel und bieten eine sättigende Mahlzeit aus einfachen Zutaten.
Die Idee, Käse zu den Pfannkuchen hinzuzufügen, ist eine modernere Variante, die weltweit beliebt ist. Der reichhaltige, schmelzende Käse harmoniert wunderbar mit den Kartoffeln und schafft einen herzhaften Leckerbissen, dem man nur schwer widerstehen kann. Diese Variante ist in westlichen Ländern weit verbreitet und hat sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres wohltuenden Geschmacks in vielen Haushalten zu einem Favoriten entwickelt.
Die Kombination aus Käse und Kartoffeln ist in vielen Küchen beliebt und ergibt in Form von Pfannkuchen ein Gericht, das weltweit beliebt ist. Käse-Kartoffelpuffer sind heute eine beliebte Ergänzung zu Brunch-Menüs, gemütlichen Abendessen und Feiertagsfeiern.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieses Rezept für käsige Kartoffelpuffer wird Sie wegen seiner perfekten Balance aus Knusprigkeit und Käsegeschmack begeistern. Die äußere Schicht ist goldbraun und knusprig, während die Innenseite durch den geschmolzenen Käse weich und klebrig bleibt. Die Zwiebeln verleihen Geschmack und Textur und machen jeden Bissen noch köstlicher. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Beilage – diese käsigen Kartoffelpuffer werden garantiert zum Familienliebling. Sie sind einfach zuzubereiten und bestehen aus einfachen Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben.
Gesundheitliche Vorteile dieses Rezepts
Käse-Kartoffelpuffer sind zwar ein wahrer Genuss, bieten aber in Maßen auch gesundheitliche Vorteile. Kartoffeln sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, die wichtig für die Herzgesundheit sind. Der Käse liefert Kalzium, das für starke Knochen und Zähne sorgt. Zwiebeln verleihen Geschmack und enthalten Antioxidantien, die die Gesundheit fördern. Aufgrund des höheren Fett- und Kaloriengehalts durch Käse und Frittieren eignet sich dieses Gericht jedoch am besten als Teil einer ausgewogenen Ernährung.