Methode
1. Bereiten Sie die Zutaten vor.
Weichen Sie die Rosinen etwa 10 Minuten in warmem Wasser ein, lassen Sie sie anschließend abtropfen und drücken Sie sie gut aus.
Das Kastanienmehl in eine große Schüssel sieben, um Klumpen zu vermeiden.
2. Den Teig zubereiten
Eine Prise Salz hinzufügen und nach und nach das Wasser hinzugießen und mit einem Schneebesen verrühren, bis ein glatter, klumpenfreier Teig entsteht.
Fügen Sie einen Esslöffel natives Olivenöl extra und die Hälfte der Rosinen und Pinienkerne hinzu.
3. Den Castagnaccio backen.
Eine Pfanne mit 24 cm Durchmesser mit etwas Öl einfetten und die Mischung hineingießen, dabei mit einem Spatel glattstreichen.
Restliche Rosinen, Pinienkerne und einige Rosmarinnadeln darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (statisch) ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche leichte Risse aufweist.
4. Servieren.
Abkühlen lassen und den Castagnaccio in Scheiben oder Quadrate schneiden. Es schmeckt hervorragend pur oder mit frischem Ricotta oder Honig.
Variationen und Tipps
Cremiger? Geben Sie der Mischung eine Handvoll Walnüsse oder getrocknete Feigen hinzu.
Für gierige Gaumen: Mit einem Schuss Honig oder einer Prise Bitterkakao servieren.
Lagerung: Mit Frischhaltefolie abgedeckt bleibt Castagnaccio 2–3 Tage weich.
Warum werden Sie dieses Rezept lieben?
✔ Ohne Zuckerzusatz, natürlich süß dank Kastanienmehl.
✔ Einfach und schnell, mit wenigen echten Zutaten.
✔ Authentischer Geschmack, perfekt für ein traditionelles Herbstdessert.
Bereiten Sie es zu und genießen Sie alle Aromen der toskanischen Tradition! 🍂🌰