
Kaufen Sie nie wieder Gurken. Befolgen Sie einfach diese 10 Tipps für eine reiche Gurkenernte
Gurken sind Starkzehrer und profitieren von regelmäßiger Düngung. Mischen Sie beim Pflanzen zunächst einen ausgewogenen Dünger in die Erde. Sobald die Pflanzen zu blühen beginnen, wechseln Sie zu einem stickstoffarmen, kaliumreichen und phosphorreichen Dünger, um die Fruchtbildung zu fördern.
Vermeiden Sie eine Überdüngung mit Stickstoff, da dies zu üppigem Laub mit wenigen Früchten führen kann. Befolgen Sie stattdessen die Anweisungen des Herstellers und ziehen Sie für einen nachhaltigeren Ansatz organische Alternativen wie Fisch-Emulsion oder Komposttee in Betracht.
6. Implementieren Sie Strategien für die Mischbepflanzung
Mischkulturen können den Gurkenertrag steigern und Schädlinge abschrecken. Ringelblumen oder Kapuzinerkresse in der Nähe können Blattläuse und Käfer abwehren, während Kräuter wie Dill und Oregano nützliche Insekten anlocken.
Gurken profitieren auch davon, in der Nähe von Hülsenfrüchten gepflanzt zu werden, die Stickstoff im Boden binden und ihn so für Ihre Gurken anreichern. Vermeiden Sie es, Gurken in der Nähe von Kartoffeln oder aromatischen Kräutern wie Salbei zu pflanzen, da diese das Wachstum hemmen können.
7. Schutz vor häufigen Schädlingen und Krankheiten
Gurken sind anfällig für Schädlinge wie Gurkenkäfer und Blattläuse sowie Krankheiten wie Echten und Falschen Mehltau. Untersuchen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen und entfernen Sie Käfer nach Möglichkeit von Hand.
Erwägen Sie den Einsatz schwimmender Reihenabdeckungen, um junge Pflanzen vor Schädlingen zu schützen. Sorgen Sie zur Vorbeugung von Krankheiten für eine gute Luftzirkulation, indem Sie die Pflanzen ausreichend absetzen und nur am Boden gießen. Bei Auftreten von Mehltau entfernen Sie die betroffenen Blätter und behandeln Sie sie mit fungiziden Sprays oder organischen Lösungen wie Neemöl.
8. Verwenden Sie Spaliere für bessere Erträge
Das Anbinden von Gurken an Spalieren kann zu gesünderen Pflanzen und höheren Erträgen führen. Indem Sie die Ranken vertikal wachsen lassen, verbessern Sie die Luftzirkulation und verringern das Krankheitsrisiko. Das Anbinden erleichtert zudem die Ernte und spart Platz im Garten.
Verwenden Sie stabile Spaliere oder Käfige, die das Gewicht ausgewachsener Pflanzen tragen können. Befestigen Sie die Ranken mit Gartenbändern an der Struktur und leiten Sie sie beim Wachsen. So gelangt das Sonnenlicht in alle Teile der Pflanze und fördert gleichmäßiges Wachstum und Reifung.
9. Mulchen Sie, um die Feuchtigkeit zu speichern
Mulchen ist eine effektive Methode, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu unterdrücken. Tragen Sie eine 5 bis 8 cm dicke Schicht organischen Mulchs, z. B. Stroh oder zerkleinerte Blätter, rund um Ihre Gurkenpflanzen auf.
Mulch reguliert die Bodentemperatur und hält die Wurzeln bei Hitze kühl. Außerdem verhindert er, dass beim Gießen Erde auf die Blätter spritzt, und verringert so das Krankheitsrisiko. Lassen Sie unbedingt etwas Platz um den Pflanzenstamm herum, um Fäulnis zu vermeiden.
10. Überwachen Sie Wachstum und Schnitttechniken
Durch regelmäßiges Beobachten Ihrer Gurkenpflanzen können Sie Probleme frühzeitig erkennen und ein gesundes Wachstum gewährleisten. Achten Sie auf Anzeichen von Stress oder Schädlingen und bekämpfen Sie diese umgehend.
Ein Rückschnitt ist bei Gurken nicht immer notwendig, aber das Entfernen abgestorbener oder kranker Blätter kann die Luftzirkulation und die Pflanzengesundheit verbessern. Wenn die Pflanzen zu dicht werden, sollten Sie einige Ranken ausdünnen, damit mehr Licht und Luft in die Mitte gelangen.
11. Erntetipps für die besten Gurken
Für den besten Geschmack und die beste Konsistenz ernten Sie Gurken, wenn sie jung und fest sind. Die meisten Sorten zum Schneiden werden am besten bei einer Länge von 15 bis 20 cm geerntet, während Einlegegurken 5 bis 10 cm lang sein sollten.
Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen täglich, sobald sie Früchte tragen, da Gurken schnell wachsen können. Schneiden Sie die Gurken mit einem scharfen Messer oder einer Schere von der Rebe ab und lassen Sie einen kleinen Stiel übrig. Diese Methode verringert das Risiko von Schäden an der Pflanze und fördert die weitere Fruchtbildung.