Kentucky Butter Cake mit gesalzenem Karamell

Kuchen:

3 Tassen Allzweckmehl
2 Tassen weißer Zucker
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Natron
½ Teelöffel Weinstein
1 Tasse Karamell-Espresso-Creamer (ich habe International Delight Simply Pure verwendet) (Sie können Buttermilch verwenden, aber den Weinstein weglassen)
1 Tasse ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
2 Teelöffel Vanilleextrakt
4 große Eier, Zimmertemperatur

Buttersauce:

¾ Tasse weißer Zucker
⅓ Tasse Butter
3 Esslöffel Karamell-Espresso-Creamer
2 Teelöffel Vanilleextrakt
Gesalzenes Karamell zum Garnieren (ergibt 1,5 Tassen ODER gekauftes verwenden):
1 Tasse Zucker
¼ Tasse Wasser
¾ Tasse Sahne
3½ Esslöffel ungesalzene Butter
1 Teelöffel Meersalz oder koscheres Salz

 

 

Anweisungen

Kuchen:

Backofen auf 160 °C vorheizen. Eine 25 cm große Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
In einer großen Schüssel Mehl, 2 Tassen Zucker, Salz, Weinstein, Backpulver und Natron verquirlen.
In der Schüssel einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät den Kaffeeweißer, 1 Tasse Butter, 2 Teelöffel Vanille und 4 Eier unter die trockene Masse heben. 3 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen.
Teig in die vorbereitete Gugelhupfform geben.
Im vorgeheizten Backofen 50–55 Minuten backen oder bis ein Holzzahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
Löcher in den noch warmen Kuchen stechen (ich verwende den Griff eines Holzlöffels – nichts zu Großes – es geht auch mit einem Holzspieß).
Die Buttersauce langsam über den Kuchen gießen und darauf achten, dass alle Löcher bedeckt sind. Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
Wenn Sie vorher mit einem Messer am Rand entlangfahren, lässt sich der Kuchen sauber lösen.

Leave a Comment