KFCs Original-Hühnchen-Geheimrezept: So machen Sie es zu Hause

Verfahren:

1. Das Hähnchen marinieren :

Marinieren Sie Ihr Hähnchen zunächst mindestens 1–2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank in Buttermilch. Die Buttermilch macht das Hähnchen zart und sorgt dafür, dass die Mehlpanade am Fleisch haftet. Wenn Sie keine Buttermilch haben, können Sie sie selbst herstellen, indem Sie 1 Tasse Milch mit 1 Esslöffel Zitronensaft mischen und 5 Minuten ziehen lassen.

2. Bereiten Sie die Mehlpanade vor :

In einer großen Schüssel das Mehl mit den oben aufgeführten 11 Kräutern und Gewürzen vermengen . Gut umrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig in der Mehlmischung verteilen. Dadurch entsteht die trockene Panade, die dem Hähnchen seine charakteristische knusprige Textur und seinen Geschmack verleiht.

3. Das Huhn panieren :

Nehmen Sie jedes Stück mariniertes Hähnchen und wenden Sie es in der gewürzten Mehlmischung. Achten Sie darauf, jedes Stück gleichmäßig zu bedecken und drücken Sie leicht darauf, damit das Mehl besser haftet. Für eine besonders knusprige Konsistenz können Sie das Hähnchen zweimal eintauchen, indem Sie es zuerst in die Buttermilch und dann wieder in die Mehlmischung tauchen. Das sorgt für eine zusätzliche knusprige Schicht.

4. Erhitzen Sie das Öl :

In einer großen, schweren Bratpfanne oder einem Schmortopf etwa 5–8 cm Pflanzenöl auf 175 °C erhitzen . Die Temperatur mit einem Thermometer überprüfen, da sie für die richtige Konsistenz entscheidend ist. Ist das Öl zu heiß, verbrennt das Hähnchen; ist es zu kalt, wird es matschig.

5. Das Hähnchen braten :

Die Hähnchenteile vorsichtig in das heiße Öl geben und darauf achten, dass die Pfanne nicht zu voll wird. Bei Bedarf portionsweise braten. Jede Portion 12–15 Minuten braten , dabei gelegentlich wenden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Das Hähnchen sollte außen goldbraun und knusprig und innen vollständig durchgegart sein und eine Kerntemperatur von mindestens 74 °C aufweisen .

6. Abtropfen lassen und ruhen lassen :

Sobald das Hähnchen gar ist, nehmen Sie es aus dem Öl und legen Sie es auf ein Kuchengitter oder Küchenpapier, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen. Lassen Sie es einige Minuten ruhen, damit sich der Saft neu verteilen und die Panade fester wird.

7. Servieren und genießen :

Servieren Sie Ihr hausgemachtes KFC-Hähnchen heiß mit Ihren Lieblingsbeilagen wie Kartoffelpüree, Krautsalat, Keksen oder Maiskolben. Genießen Sie das knusprige, aromatische Hähnchen, das an das KFC-Originalrezept erinnert!

Tipps für das beste hausgemachte Brathähnchen:

  • Verwenden Sie ein Thermometer : Der Schlüssel zu perfekt gebratenem Hähnchen liegt in der richtigen Öltemperatur. Ist es zu heiß, verbrennt die Außenseite, ist es zu kalt, saugt das Hähnchen überschüssiges Öl auf.
  • Doppelte Panade : Für extra Knusprigkeit und Textur können Sie Ihr Hähnchen ruhig zweimal in die Buttermilch-Mehl-Mischung tauchen. So erhalten Sie die typische knusprige Kruste im KFC-Stil.
  • Das Hähnchen ruhen lassen : Wenn Sie das Hähnchen nach dem Braten ruhen lassen, bleibt es saftig und die Panade knusprig.
  • Passen Sie die Gewürze an : Passen Sie die Gewürze gerne Ihrem Geschmack an. Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie der Mehlmischung Cayennepfeffer oder Chilipulver hinzufügen.

Leave a Comment