Anweisungen:
Bereiten Sie die Kichererbsen vor: Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, weichen Sie diese mindestens 8 Stunden oder über Nacht in kaltem Wasser ein. In leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Wenn Sie Kichererbsen aus der Dose verwenden, lassen Sie diese abtropfen und spülen Sie sie unter fließendem Wasser gut ab.
Kichererbsen zerdrücken: Die gekochten Kichererbsen in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Stabmixer zu einem Püree zerdrücken. Sie können einige Kichererbsen für eine interessantere Textur ganz lassen.
Bereiten Sie das Gemüse vor: Zwiebel, Knoblauch und frische Petersilie fein hacken. Die Karotte reiben. Wer mag, kann noch anderes Gemüse, wie zum Beispiel Spinat oder Zucchini dazugeben, um den Nährwert der Frikadellen zu erhöhen.
Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel zerdrückte Kichererbsen mit gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Petersilie vermischen. Mit Kreuzkümmel, Paprika, schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken. Gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Kichererbsenmehl hinzufügen: Das Kichererbsenmehl (oder Maismehl) in den Teig einarbeiten und verrühren, bis eine leicht formbare Konsistenz entsteht. Das Mehl hilft, die Zutaten zu binden und macht die Fleischbällchen kompakter.
Frikadellen formen: Mit leicht geölten Händen kleine Mengen Teig nehmen und runde Frikadellen formen. Versuchen Sie, sie alle gleich groß zu halten, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Die Fleischbällchen kochen: In einer beschichteten Pfanne ein wenig Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Legen Sie die Fleischbällchen in die Pfanne und braten Sie sie, bis sie von allen Seiten goldbraun und knusprig sind. Alternativ können Sie sie etwa 20–25 Minuten lang bei 180 °C backen oder bis sie gut durchgegart sind.
Die Fleischbällchen servieren: Sobald die Kichererbsenfleischbällchen gar sind, können Sie sie mit einer Sauce aus griechischem Joghurt, Zitronensaft und Knoblauch oder mit einer leichten Tomatensauce servieren. Kombinieren Sie sie mit einem frischen Gemüsesalat für eine komplette und gesunde Mahlzeit.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Kichererbsen-Fleischbällchen eignen sich perfekt als Hauptgericht, aber auch als Snack oder Vorspeise.
Sie sind eine hervorragende Wahl für Personen, die sich vegetarisch ernähren oder ihren Fleischkonsum reduzieren möchten. Darüber hinaus sind sie reich an Proteinen und arm an gesättigten Fetten, ideal für diejenigen, die sich ausgewogen ernähren.
Du kannst die Kichererbsenbällchen 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder für die spätere Verwendung einfrieren.
Fazit:
Kichererbsen-Fleischbällchen sind ein gesundes, leckeres und vielseitiges Gericht, das sich perfekt für jeden Anlass eignet. Diese Fleischbällchen sind leicht zuzubereiten, reich an Proteinen und Ballaststoffen. Sie sind ein wahrer Gaumenschmaus und helfen Ihnen, einen gesunden Lebensstil beizubehalten. Probieren Sie sie noch heute und entdecken Sie, wie köstlich und nahrhaft sie zugleich sein können!