Unternehmen wissen, dass unser Gehirn darauf programmiert ist, nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu suchen . Indem sie die mittlere Auflage absichtlich überteuert anbieten , drängen Kinos den Kunden dazu, die große Auflage zu kaufen, weil es sich für ihn klüger anfühlt.
Hier ist die Aufschlüsselung:
-
Klein sieht „zu klein“ aus – daher verzichten die meisten Leute darauf.
-
Medium ist der Köder – der Preis ist absichtlich hoch, es soll sich nicht verkaufen.
-
Groß sieht aus wie ein Schnäppchen – dank der mittleren Größe fühlt sich Groß wie die „offensichtliche“ Option an.
Das Ergebnis? Die meisten Leute gehen mit einer riesigen Tüte Popcorn nach Hause, die sie eigentlich gar nicht kaufen wollten.
🍿 Warum Kinos es tun
Die Wahrheit ist: Kinos verdienen nicht viel Geld mit dem Ticketverkauf. Ein großer Teil davon geht an die Filmstudios. Der eigentliche Gewinn kommt aus dem Verkauf von Getränken wie Popcorn, Limonade und Süßigkeiten – da sind die Margen enorm.
Indem sie die Kunden in die großen Filialen lenken, steigern Kinos sowohl den Umsatz als auch den Gewinn. Das ist ein Gewinn für sie, selbst wenn am Ende mehr Popcorn übrig bleibt, als man essen kann.
🧠 Was Sie lernen können
Bei diesem kleinen Popcorn-Trick geht es nicht nur um Snacks – er gibt einen Einblick in die alltägliche Preispsychologie . Restaurants, Lebensmittelgeschäfte und sogar Abonnementdienste verwenden ähnliche Taktiken, um Sie zu bestimmten Entscheidungen zu bewegen.
Fragen Sie sich also beim nächsten Kinobesuch:
👉 Will ich wirklich die große Größe oder hat mich die mittlere Größe nur zum Kauf verleitet?
⚡ Fazit: Die „mittlere“ Größe ist ein Lockvogel. Sie sollten sie nie kaufen. Sie ist nur dazu da, die große Größe unwiderstehlich aussehen zu lassen.