(Ergibt 12–16 Bomben)
Für die Bomben:
- 1 Blatt Blätterteig (gekauft oder selbst gemacht), aufgetaut, falls gefroren
- 1 Dose (14 oz) Kirschkuchenfüllung (oder selbstgemachte Kirschfüllung)
- 1 Ei, geschlagen (zum Bestreichen)
- Grober Zucker (optional, zum Bestreuen)
Zum Servieren:
- Vanilleeis (optional)
- Puderzucker (optional, zum Bestäuben)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorheizen und vorbereiten
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (400 °F) vor .
- Legen Sie ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonbackmatte aus.
2. Den Teig ausstechen und füllen
- Rollen Sie den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Oberfläche aus, um alle Falten zu glätten.
- Teilen Sie den Teig mit einem Messer oder Pizzaschneider in 9–12 gleich große Quadrate (jeweils etwa 3 x 3 Zoll).
- Geben Sie 1–2 Teelöffel Kirschkuchenfüllung in die Mitte jedes Quadrats. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu füllen, da sich die Füllung beim Backen ausdehnt.
3. Versiegeln und Formen
- Falten Sie die Ecken jedes Quadrats zur Mitte und drücken Sie sie zusammen, sodass ein kleines Bündel oder eine „Bombe“ entsteht. Stellen Sie sicher, dass die Nähte dicht verschlossen sind, um ein Auslaufen zu verhindern.
- Legen Sie die geformten Bomben mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech und lassen Sie dabei etwa 2,5 bis 5 cm Abstand zwischen ihnen.
4. Fügen Sie den letzten Schliff hinzu
- Bestreichen Sie die Oberseite der Bomben mit dem geschlagenen Ei, um ein glänzendes, goldenes Finish zu erhalten.
- Für einen Hauch von Glanz und Süße mit grobem Zucker bestreuen (optional).
5. Backen
- 15–20 Minuten backen oder bis der Teig aufgebläht und goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech etwas abkühlen lassen.
6. Servieren und genießen
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
- Genießen Sie diese süßen, flockigen Häppchen als Dessert, Snack oder Party-Leckerbissen!
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie hochwertigen Teig: Gekaufter Blätterteig funktioniert wunderbar, aber selbstgemachter Teig kann eine zusätzliche Schicht Blätterteig hinzufügen.
- Nicht zu viel Füllung: Zu viel Füllung kann dazu führen, dass die Bomben beim Backen aufplatzen.
- Experimentieren Sie mit Füllungen: Probieren Sie Apfelkuchenfüllung, Nutella oder sogar herzhafte Füllungen wie Käse und Kräuter für eine andere Note.
- Für später einfrieren: Stellen Sie ungebackene Bomben zusammen, frieren Sie sie auf einem Backblech ein und geben Sie sie dann in einen Gefrierbeutel. Backen Sie sie direkt aus dem Gefrierfach, wobei die Garzeit um einige Minuten verlängert wird.
Warum dieses Rezept funktioniert
Diese Kirschkuchenbomben vereinen die buttrigen Blätterteigschichten mit der süß-säuerlichen Köstlichkeit einer Kirschfüllung. Die kompakte Größe macht sie unwiderstehlich, während die goldbraune, süße Hülle für ein herrliches Knuspern sorgt. Ob warm oder bei Zimmertemperatur serviert, diese Bomben sind ein garantierter Publikumsliebling, der sowohl beim Essen als auch bei der Zubereitung Spaß macht.
Fazit: Häppchengroßes Glück
Egal, ob Sie eine Party veranstalten, sich selbst einen süßen Snack gönnen oder nach einer kreativen Möglichkeit suchen, Kirschkuchen zu genießen – diese Kirschkuchenbomben sind ein Muss. Ihre bezaubernde Größe, die einfache Zubereitung und der köstliche Geschmack machen sie zu einem herausragenden Dessert, das ebenso vielseitig wie unwiderstehlich ist. Dank ihrer individuellen Gestaltung können Sie sie an jeden Anlass und Geschmack anpassen.
Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieser Cherry Pie Bombs ja auch andere dazu, sie auszuprobieren! 🍒✨