- Zubereitung des Teiges:
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermengen.
- Hefemischung zubereiten: In einem separaten Messbecher oder einer kleinen Schüssel warme Milch, geschmolzene Butter, Hefe und Ei vermischen. Gut umrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Nasse und trockene Mischungen vermengen: Die Hefemischung zur Mehlmischung geben. Mit einem Standmixer mit Knethakenaufsatz bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 3 Minuten lang verrühren. Wenn Sie von Hand rühren, verwenden Sie einen Holzlöffel oder Spatel, bis die Mischung gut vermischt ist, und kneten Sie dann weiter.
- Teig kneten: Den Teig auf einer geölten Arbeitsfläche etwa 10–15 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen, aber den Teig weich und leicht klebrig halten.
- Erstes Aufgehen: Den gekneteten Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Handtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
- Formen und Braten:
- Teig ausrollen und ausstechen: Sobald der Teig aufgegangen ist, den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben. Den Teig auf eine Dicke von ca. 1,25 cm ausrollen. Mit einem Donut-Ausstecher oder einem großen und einem kleinen Ausstecher Donuts ausstechen.
- Zweites Aufgehen: Die geschnittenen Donuts mit etwas Abstand auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Leicht abdecken und erneut 20–30 Minuten gehen lassen, bis sie schön luftig sind.
- Donuts frittieren: Pflanzenöl in einer Fritteuse oder einem großen, schweren Topf auf 160–165 °C erhitzen . Donuts vorsichtig in das Öl legen und von jeder Seite ca. 1 Minute goldbraun frittieren. Mit Backpapier ins Öl geben. Auf einem Kuchengitter über Küchenpapier abtropfen lassen.
- Glasieren der Donuts:
- Glasur zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel Puderzucker, geschmolzene Butter, Milch und Vanilleextrakt glatt rühren. Bei Bedarf mit mehr Milch die Konsistenz anpassen.
- Donuts glasieren: Jeden warmen Donut in die Glasur tauchen und überschüssige Glasur abtropfen lassen. Die glasierten Donuts zum Festwerden auf ein Kuchengitter legen.
Serviervorschläge:
- Genießen Sie warme, frisch glasierte Donuts mit einer heißen Tasse Kaffee oder Tee.
- Zur Abwechslung können Sie einige mit farbigem Zucker, Streuseln oder Zimt bestreuen.
- Für ein ausgewogenes Frühstück mit frischem Obst oder Joghurt servieren.
Kochtipps:
- Stellen Sie sicher, dass das Öl die richtige Temperatur zum Frittieren hat. Zu heißes oder zu kaltes Öl kann die Konsistenz der Donuts beeinträchtigen.
- Seien Sie beim Einlegen der Donuts in das Öl vorsichtig, damit sie ihre Form behalten.
- Für einen besonderen Genuss tauchen Sie die Donuts zweimal in die Glasur.
Ernährungsvorteile:
- Eier liefern Eiweiß und wichtige Vitamine.
- Milch fügt dem Teig Kalzium und Feuchtigkeit hinzu, wodurch die Donuts weich und zart werden.
- Muskatnuss verleiht den Donuts eine subtile Würze und verstärkt ihren Geschmack.
- siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite