Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Den Kohlkopf waschen, die äußeren beschädigten Blätter entfernen und den ganzen Kopf etwa 5 Minuten blanchieren, bis sich die Blätter leicht lösen lassen. Die Blätter abkühlen lassen und etwa 8–10 große Blätter vorsichtig vom Kohlkopf lösen. Die dicken Blattadern am unteren Ende flachschneiden, um das Aufrollen zu erleichtern.
Das altbackene Brötchen in der Milch einweichen, dann ausdrücken und in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem Rinder- und Schweinehackfleisch, Ei, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in die Schüssel geben. Alles gründlich miteinander verkneten, bis die Füllung eine homogene Masse ergibt.
Ein Kohlblatt flach auf die Arbeitsfläche legen, etwa einen gehäuften Esslöffel der Hackfleischfüllung in die Mitte geben. Die Seiten des Blattes über die Füllung klappen und von unten nach oben straff aufrollen. Mit einem Zahnstocher oder Küchengarn fixieren, damit die Roulade beim Garen nicht auseinanderfällt.
Das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Kohlrouladen darin von allen Seiten anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe bekommen.
Sobald die Rouladen rundum angebraten sind, das Tomatenmark in den Topf geben und kurz mit anbraten, dann die Brühe angießen und die Lorbeerblätter hinzufügen. Die Sauce einmal aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und die Rouladen zugedeckt etwa 45–60 Minuten sanft köcheln lassen.
Nach dem Schmoren die Rouladen vorsichtig aus dem Topf nehmen. Die Sauce bei Bedarf einkochen lassen oder nach Belieben pürieren bzw. andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kohlrouladen mit der Sauce servieren und großzügig über die Rouladen und die Beilage (Kartoffeln oder Kartoffelpüree) geben.
Guten Appetit!
