Klassischer Hackbraten mit süßer Ketchup-Glasur: Eine herzhafte und schmackhafte Mahlzeit

Backofen vorheizen:

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie eine Kastenform leicht ein.

Hackbraten mischen: 2. In einer großen Schüssel Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch (falls verwendet), gewürfelte Zwiebeln, gehackten Knoblauch, Semmelbrösel, Eier, Milch, Worcestershiresauce, Petersilie, Thymian, Salz, Pfeffer, Paprika, Dijon-Senf und ¼ Tasse Ketchup vermengen. Alles mit den Händen oder einem Löffel gut vermengen.

Den Laib formen: 3. Formen Sie aus der Fleischmischung auf dem vorbereiteten Backblech einen Laib oder drücken Sie ihn in eine Kastenform.

Glasur zubereiten: 4. In einer kleinen Schüssel ½ Tasse Ketchup, braunen Zucker und Apfelessig verrühren. Die Hälfte der Glasur gleichmäßig auf dem Hackbraten verteilen.

Backen: 5. Den Hackbraten in den vorgeheizten Backofen schieben und 45 Minuten backen. Nach 45 Minuten die restliche Glasur darauf verteilen und weitere 15 Minuten backen, bis die Innentemperatur 70 °C erreicht hat.

Ruhen lassen und servieren: 6. Den Hackbraten vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen. Warm servieren und genießen!

Serviervorschläge

  • Kombinieren Sie es mit Kartoffelpüree und grünen Bohnen für eine klassische, herzhafte Mahlzeit.
  • Als leichtere Variante servieren Sie es mit geröstetem Gemüse oder einem knackigen grünen Salat.
  • Genießen Sie es mit etwas Knoblauchbrot für ein gemütliches Familienessen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 380 kcal
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 30 g
  • Fett: 20g
  • Ballaststoffe: 1 g
  • Zucker: 10 g
  • Natrium: 800 mg

Die Ursprünge und die Popularität von Hackbraten

Hackbraten ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der heimischen Küche, insbesondere in Europa und Nordamerika. Dort erfreute er sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten großer Beliebtheit, da er Fleisch länger haltbar machte. Frühe Versionen des Hackbratens stammen aus dem 5. Jahrhundert, und Variationen tauchten in europäischen Ländern wie Italien und Deutschland auf. In den USA erfreute sich Hackbraten im 19. und frühen 20. Jahrhundert als herzhaftes und preiswertes Familienessen großer Beliebtheit.

Das Gericht ist unglaublich vielseitig und wurde im Laufe der Jahre an regionale Geschmäcker und verfügbare Zutaten angepasst. Während traditioneller Hackbraten oft Rind- oder Schweinefleisch verwendet, enthalten viele Variationen Gemüse, Gewürze oder Soßen. Die in den USA häufig verwendete Ketchup-Glasur verleiht dem Hackbraten eine würzig-süße Note, die zu einem beliebten Merkmal des Gerichts geworden ist.

Auch heute noch ist Hackbraten ein beliebtes Gericht für Familien weltweit, und seine Beliebtheit ist ungebrochen. Das Gericht ist nach wie vor ein Symbol für Hausmannskost und wird oft mit gemütlichen Familienessen, Schulmittagessen und nostalgischen Mahlzeiten in Verbindung gebracht.

Leave a Comment