- Frische Beeren (wie Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren oder Brombeeren)
Schritt-für-Schritt-Kochanleitung
1. Den Boden zubereiten:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 163 °C (325 °F) vor. Zerkleinern Sie die Cracker in einer Küchenmaschine oder von Hand zu feinen Krümeln. Vermengen Sie die Krümel mit der geschmolzenen Butter in einer Rührschüssel. Rühren Sie, bis die Mischung gleichmäßig bedeckt ist und eine sandige Konsistenz hat. Drücken Sie die Krümelmischung in eine 23 cm (9 Zoll) Springform, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht. Backen Sie den Boden im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten lang, bis er leicht goldbraun und fest ist. Nehmen Sie ihn nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen, während Sie die Füllung zubereiten.
2. Käsekuchenfüllung zubereiten:
In einer großen Rührschüssel den Frischkäse mit einem Handrührgerät glatt und cremig rühren. Kristallzucker hinzufügen und weiterrühren, bis alles gut vermischt ist. Anschließend die Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren. Vanilleextrakt, Zitronensaft und Mehl unterrühren und glatt rühren. Zum Schluss die saure Sahne unterheben, bis alles gut vermischt ist. Der Teig sollte dick und cremig sein.
3. Den Käsekuchen backen:
Die Käsekuchenfüllung über den abgekühlten Crackerboden gießen. Die Oberfläche mit einem Spatel glattstreichen, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten. Den Käsekuchen etwa 1 bis 1 Stunde und 15 Minuten backen, bis die Mitte fast fest, aber noch leicht wackelig ist. Um Risse zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Backofen auszuschalten und den Käsekuchen weitere 30 Minuten bei leicht geöffneter Backofentür im Ofen zu lassen. Durch das Abkühlen erwärmt sich der Käsekuchen allmählich auf Zimmertemperatur.
4. Den Käsekuchen kühlen
Sobald der Käsekuchen fertig gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Sobald er auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie ihn für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. Durch das Kühlen wird der Käsekuchen fester und entwickelt seine reichhaltige, cremige Konsistenz.
5. Mit frischen Beeren garnieren
. Vor dem Servieren den Käsekuchen aus der Springform nehmen und auf einen Teller legen. Dekorieren Sie die Oberfläche mit frischen Beeren, die Sie in einem Muster oder zufällig anordnen können, um einen rustikalen Look zu erzielen. Sie können eine Kombination aus Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren für ein farbenfrohes und aromatisches Topping verwenden.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien : 350 kcal
- Eiweiß : 5 g
- Kohlenhydrate : 31 g
- Fett : 24 g
- Ballaststoffe : 1 g
- Zucker : 20 g
- Natrium : 250 mg
- Cholesterin : 80 mg
Die Ursprünge und die Popularität des Rezepts
Käsekuchen hat antike Ursprünge und geht auf Griechenland zurück, wo er den Athleten bei den ersten Olympischen Spielen 776 v. Chr. serviert wurde. Die moderne Version des Käsekuchens entwickelte sich, insbesondere in den USA, im 19. und 20. Jahrhundert, wobei Frischkäse zur zentralen Zutat wurde. Heute ist Käsekuchen weltweit beliebt und in unzähligen Variationen und Geschmackskombinationen erhältlich. Diese klassische Variante mit frischen Beeren ist aufgrund ihrer cremigen Textur und ausgewogenen Süße nach wie vor eine der beliebtesten.