Klassisches Buttercroissant-Rezept🥐

Schritt 3: Bereiten Sie den Butterblock vor

  1. Legen Sie die kalte Butter zwischen zwei Blätter Backpapier.
  2. Klopfen Sie die Butter mit einem Nudelholz und rollen Sie sie zu einem flachen Rechteck von etwa 15 x 20 cm aus .
    • Tipp : Die Butter kühl, aber geschmeidig halten. Sollte sie zu weich werden, vor dem Weiterverarbeiten 10–15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

Schritt 4: Den Teig laminieren

  1. Sobald der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn nieder und rollen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck aus, das etwas größer als der Butterblock ist ( etwa 10 x 14 Zoll ).
  2. Legen Sie den Butterblock in die Mitte des Teigs und falten Sie den Teig wie einen Umschlag über die Butter, wobei Sie die Ränder fest verschließen.
  3. Rollen Sie den Teig erneut zu einem Rechteck ( ca. 20 x 40 cm ) aus und falten Sie ihn dann wie ein Buch :
    • Falten Sie das untere Drittel des Teigs nach oben und dann das obere Drittel nach unten, wie beim Falten eines Briefes.
  4. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn 30 Minuten lang im Kühlschrank .
  5. Wiederholen Sie den Roll- und Faltvorgang noch zweimal und kühlen Sie den Teig zwischen jedem Falten 30 Minuten lang . Kühlen Sie den Teig nach dem letzten Falten 1 Stunde lang, bevor Sie ihn formen.

Schritt 5: Croissants formen

  1. Rollen Sie den gekühlten Teig zu einem großen Rechteck ( ca. 25 x 50 cm ) aus.
  2. Schneiden Sie den Teig in lange Dreiecke ( an der Basis etwa 10–12 cm breit ).
  3. Machen Sie an der Basis jedes Dreiecks einen kleinen Schlitz, dehnen Sie den Teig dann vorsichtig und rollen Sie ihn zu einer Halbmondform, beginnend an der Basis und in Richtung Spitze rollend.
  4. Legen Sie die geformten Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie zwischen ihnen Platz zum Aufgehen.

Schritt 6: Die Croissants aufgehen lassen

  1. Decken Sie die Croissants locker mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch ab. Lassen Sie sie an einem warmen, zugfreien Ort 1–2 Stunden gehen , oder bis sie aufgebläht sind und ihre Größe fast verdoppelt haben.
    • Tipp : Um zu testen, ob sie fertig sind, drücken Sie leicht mit einem Finger in den Teig – wenn er langsam zurückfedert, sind sie fertig.

Schritt 7: Eier vorwärmen und auftragen

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor .
  2. Für die Eierglasur Ei und Milch verquirlen . Die Croissants mit der Mischung bestreichen, um ihnen eine glänzende, goldbraune Oberfläche zu verleihen.

Schritt 8: Backen

  1. Backen Sie die Croissants 15–20 Minuten lang oder bis sie goldbraun und blättrig sind.
    • Tipp : Drehen Sie das Backblech nach der Hälfte der Backzeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Schritt 9: Abkühlen und servieren

  1. Lassen Sie die Croissants vor dem Servieren auf einem Kuchengitter etwas abkühlen.
  2. Genießen Sie es warm mit Butter, Marmelade oder pur für einen buttrigen Genuss!

Tipps für den Erfolg

  1. Halten Sie die Butter kalt : Kalte Butter ist der Schlüssel zum Erreichen dieser blättrigen Schichten. Kühlen Sie den Teig und den Butterblock nach Bedarf während des Laminierungsprozesses.
  2. Lassen Sie den Teig nicht überstürzen : Richtiges Aufgehen sorgt für leichte, luftige Croissants. Seien Sie geduldig und lassen Sie sie vollständig aufgehen.
  3. Füllungen hinzufügen : Für Schokoladencroissants vor dem Rollen ein Stück dunkle Schokolade an die Basis jedes Dreiecks legen. Für herzhafte Varianten Schinken und Käse hinzufügen.
  4. Vorbereiten : Geformte, ungebackene Croissants auf einem Backblech einfrieren und in einen Gefrierbeutel geben. Direkt aus dem Gefrierfach backen, die Backzeit verlängert sich dadurch um 2–3 Minuten.
  5. Ändern Sie den Zucker : Geben Sie für zusätzlichen Geschmack eine Prise Vanilleextrakt oder Orangenschale in den Teig.

Perfekte Paarungen

Diese klassischen Buttercroissants passen wunderbar zu:

  • Kaffee oder Tee : Genießen Sie dazu eine warme Tasse Kaffee, Tee oder heißen Kakao für ein gemütliches Frühstück.
  • Marmelade oder Honig : Servieren Sie es mit Ihrer Lieblingsfruchtkonfitüre, Honig oder Nutella für zusätzliche Süße.
  • Pikante Optionen : Mit Schinken und Käse füllen oder mit einer Beilage Suppe für eine herzhaftere Mahlzeit servieren.

Nährwertangaben (pro Croissant, ca.)

(Basierend auf 12 Croissants)

  • Kalorien : ~250 kcal
  • Eiweiß : ~5 g
  • Kohlenhydrate : ~30 g
  • Fett : ~15g
  • Ballaststoffe : ~1 g

Hinweis: Die Nährwerte können je nach Marke und Portionsgröße variieren.


Abschließende Gedanken

Diese klassischen Buttercroissants sind eine Herzensangelegenheit, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Ob zum Frühstück, Brunch oder als besondere Leckerei – diese Croissants überzeugen mit Geschmack und Konsistenz. Die Kombination aus blättrigen Schichten, reichhaltiger Butter und goldbrauner Knusprigkeit ergibt ein Gebäck, das ebenso köstlich wie sättigend ist.

Und das Beste daran? Sie sind unendlich anpassbar, sodass Sie die Füllungen anpassen, die Aromen anpassen oder sie mit verschiedenen Belägen kombinieren können, um ihnen Ihre ganz eigene Note zu verleihen. Also schnapp dir dein Mehl, stell die Butter kalt und mach dich bereit für ein Gebäck, das sowohl beim Teilen als auch beim Essen Spaß macht.

Leave a Comment