Den Teig zubereiten:
In einer großen Rührschüssel warme Milch und Hefe verrühren. 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schäumt.
Zucker, geschmolzene Butter, Eier und Salz hinzufügen. Gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Geben Sie nach und nach jeweils eine Tasse Mehl hinzu und verrühren Sie alles, bis ein weicher Teig entsteht.
Den Teig 5–7 Minuten auf einer bemehlten Fläche kneten (oder eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden), bis er glatt und elastisch ist.
Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1–1,5 Stunden gehen lassen oder bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Zubereitung der Zimtfüllung:
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den Zimt.
Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf der gebutterten Oberfläche verteilen.
Den Teig ausrollen und schneiden:
Sobald der Teig aufgegangen ist, rollen Sie ihn auf einer bemehlten Oberfläche zu einem 16×12 Zoll großen Rechteck aus.
Rollen Sie den Teig von einer langen Seite beginnend fest zu einer Rolle auf.
Schneiden Sie den Stamm in 12 gleichmäßige Scheiben (jeweils etwa 3,8 cm dick).
Zweiter Aufstieg:
Legen Sie die Brötchen in eine gefettete 9×13-Zoll-Backform und lassen Sie zwischen den Brötchen etwas Platz.
Abdecken und die Brötchen weitere 30–45 Minuten gehen lassen, oder bis sie luftig sind.
Brötchen backen:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor.
Backen Sie die Zimtschnecken 20–25 Minuten lang oder bis sie oben goldbraun sind. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu backen, da sie weich und klebrig sein sollten.
Zubereitung der Frischkäseglasur:
In einer Schüssel den weichen Frischkäse, Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch glatt und cremig rühren. Passen Sie die Milchmenge je nach Wunsch an, um eine dünnere oder dickere Glasur zu erhalten.
Die Brötchen glasieren:
Nehmen Sie die Zimtschnecken aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten abkühlen, bevor Sie die Frischkäseglasur darüber verteilen.
Tipps:
Für besonders klebrige Brötchen gießen Sie vor dem Backen etwas Sahne über die Brötchen.
Wer mag, gibt für eine leichte Gewürzvariation noch eine Prise Muskatnuss in die Füllung.
Genießen Sie diese herrlich weichen und fluffigen Zimtschnecken mit Familie oder Freunden! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen oder eine andere Version wünschen.
