- Gemüse anbraten: Olivenöl oder Butter in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze erhitzen . Gehackte Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren ca. 5–7 Minuten dünsten, bis das Gemüse weich wird.
- Aromastoffe hinzufügen: Gehackten Knoblauch, Rosmarin, rote Pfefferflocken (falls verwendet), Salz und schwarzen Pfeffer unterrühren. Eine weitere Minute kochen, bis das Aroma beginnt.
- Bereiten Sie die Kartoffeln vor: Während das Gemüse kocht, schälen und würfeln Sie die Kartoffeln in kleine, gleichmäßige Stücke.
- Mehl hinzufügen: Das Mehl über das Gemüse streuen und unter ständigem Rühren ca. 1–2 Minuten kochen, bis das Mehl eine hellgoldblonde Farbe annimmt. Dadurch entsteht eine Mehlschwitze, die die Suppe andickt.
- Mit Brühe ablöschen: Die Hälfte der Gemüse- oder Hühnerbrühe (ca. 2 Tassen) unter ständigem Rühren einfüllen, um sicherzustellen, dass keine Mehlklumpen vorhanden sind. Die Mischung wird recht dickflüssig sein.
- Restliche Brühe und Lorbeerblatt hinzufügen: Gießen Sie die restliche Brühe hinzu und fügen Sie das Lorbeerblatt hinzu.
- Kartoffeln kochen: Die gewürfelten Kartoffeln unterrühren. Die Suppe zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren und den Topf teilweise abdecken. 20–25 Minuten kochen, bis die Kartoffeln beim Hineinstechen mit der Gabel weich sind.
- Fertigstellen der Suppe: Lorbeerblatt entfernen.
- Cremige Variante: Für eine cremigere Suppe die Sahne einrühren.
- Käse-Option: Für eine Kartoffelsuppe mit Käse den geriebenen Cheddar-Käse einrühren, bis er geschmolzen und glatt ist.
- Servieren: Die Suppe in Schüsseln schöpfen und heiß servieren.
Nährwertangaben:
(Ungefähre Werte pro Portion, basierend auf 6 Portionen)
- Kalorien: 250-350 kcal (je nach Sahne- und Käsezugabe)
- Eiweiß: 8-12 g
- Fett: 10-20g
- Kohlenhydrate: 30-40 g
- Ballaststoffe: 4-6 g
- Natrium: 600-900 mg
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
- Wohltuend und herzerwärmend: Diese Suppe ist perfekt für kalte Tage oder wenn Sie eine wohltuende Mahlzeit brauchen.
- Einfach zuzubereiten: Mit einfachen Zutaten und unkomplizierten Schritten ist es ein tolles Rezept für jeden Koch.
- Vielseitig und individuell anpassbar: Sie können das Rezept ganz einfach an Ihre Vorlieben anpassen.
- Ideal für Reste: Es lässt sich wunderbar aufwärmen und eignet sich daher perfekt für die Essenszubereitung.
Gesundheitliche Vorteile von:
- Vitamine und Mineralien: Kartoffeln, Karotten und Sellerie liefern wichtige Vitamine und Mineralien.
- Ballaststoffe: Gemüse und Kartoffeln sind eine gute Quelle für Ballaststoffe.
- Warm und nahrhaft: Eine warme Suppe ist eine großartige Möglichkeit, hydriert und genährt zu bleiben.
Serviervorschläge von:
- Dazu passt knuspriges Brot oder Brötchen.
- Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
- Fügen Sie einen Klecks Sauerrahm oder griechischen Joghurt hinzu .
- Kombinieren Sie es mit einem Beilagensalat für eine komplette Mahlzeit.