Knusprige Thunfisch-Kartoffelpuffer mit süßer Sojasaucenglasur

  1. Kann ich die Pfannkuchen vorbereiten?
    Ja, Sie können die Pfannkuchen im Voraus zubereiten und bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren . Vor dem Servieren können Sie sie in einer Pfanne oder im Ofen aufwärmen.

  2. Kann ich diese Pfannkuchen einfrieren?
    Ja, Sie können die Pfannkuchen bis zu einem Monat einfrieren . Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf .

  3. Kann ich den Thunfisch ersetzen?
    Ja, Sie können den Thunfisch durch gekochtes Hühnchen , Lachs oder Bohnen für eine vegetarische Variante ersetzen.

  4. Wie mache ich diese Pfannkuchen würziger? Für eine würzige Note
    geben Sie dem Teig Chiliflocken , Jalapeños oder einen Schuss scharfe Soße hinzu.

  5. Kann ich diese Pfannkuchen backen, anstatt sie zu braten?
    Ja, backen Sie sie bei 190 °C etwa 15–20 Minuten lang und wenden Sie sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie gleichmäßig goldbraun werden.

  6. Kann ich mehr Gemüse hinzufügen?
    Ja, Sie können dem Teig Spinat , Paprika oder Zucchini für mehr Geschmack und Nährstoffe hinzufügen.

  7. Kann ich diese Pfannkuchen glutenfrei zubereiten?
    Ja, verwenden Sie glutenfreies Mehl oder Mandelmehl, um diese Pfannkuchen glutenfrei zu machen.

  8. Wie kann ich die Glasur dicker machen?
    Sie können die Glasur andicken, indem Sie sie einige Minuten länger auf dem Herd köcheln lassen, bis sie eindickt und reduziert ist.

  9. Was kann ich zu diesen Pfannkuchen servieren?
    Servieren Sie dazu Salat , Joghurt oder eingelegtes Gemüse für eine komplette Mahlzeit.

  10. Wie bewahre ich Reste auf?
    Bewahren Sie übrig gebliebene Pfannkuchen bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf oder frieren Sie sie bis zu 1 Monat ein .

Genießen Sie Ihre knusprigen, aromatischen und sättigenden Thunfisch-Kartoffelpuffer!

Leave a Comment