- Gemüse schneiden : Zuerst den Kohl fein schneiden, die Zwiebel hacken, Paprika und Tomaten würfeln und die Pilze in Scheiben schneiden. Den Knoblauch hacken und alles beiseite stellen.
- Zwiebeln anbraten : Einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und ca. 2–3 Minuten anbraten, bis sie glasig und aromatisch sind.
- Das Gemüse kochen :
- Die gewürfelte Paprika und die in Scheiben geschnittenen Champignons mit den Zwiebeln in die Pfanne geben. Etwa 5 Minuten braten, bis die Pilze ihre Feuchtigkeit abgeben und anfangen zu bräunen.
- Den zerkleinerten Kohl dazugeben und mit dem restlichen Gemüse vermengen. 5–7 Minuten kochen, bis der Kohl weich ist.
- Zum Schluss die gewürfelten Tomaten und den gehackten Knoblauch dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Gut umrühren und weitere 3–4 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich, aber nicht matschig ist.
- Vom Herd nehmen : Sobald die Gemüsemischung gar ist, nehmen Sie sie vom Herd und legen Sie sie zum Abkühlen beiseite, während Sie den Teig zubereiten.
Schritt 2: Den Teig zubereiten
- Eier und Sauerrahm verquirlen : Die 4 Eier in eine große Rührschüssel geben und 150 g Sauerrahm hinzufügen. Verquirlen, bis die Mischung glatt und gut vermischt ist.
- Den Teig würzen : Geben Sie der Eier-Sauerrahm-Mischung eine Prise Salz und Pfeffer hinzu, um den Geschmack zu verbessern.
Schritt 3: Den Kuchen zusammensetzen
- Backform vorbereiten : Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine Back- oder Kuchenform mit etwas Olivenöl oder Butter ein, damit nichts kleben bleibt.
- Füllung schichten : Verteilen Sie die gekochte Gemüsemischung gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Auflaufform.
- Den Teig gießen : Gießen Sie die Eier-Sauerrahm-Mischung gleichmäßig über die Gemüsefüllung und achten Sie darauf, dass das Gemüse vollständig bedeckt ist.
Schritt 4: Den Kuchen backen
- Backen : Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen stellen und etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und der Kuchen fest ist. Sie können den Garzustand prüfen, indem Sie einen Zahnstocher oder ein Messer in die Mitte des Kuchens stecken. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen und servieren : Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor er in Scheiben geschnitten und serviert wird. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Kochtipps:
- Individuelle Gestaltung : Sie können dieser Torte gerne weiteres Gemüse wie Zucchini, Spinat oder geriebene Karotten hinzufügen. Für eine nicht-vegetarische Variante können Sie gebratenen Speck oder Wurst hinzufügen.
- Käse-Option : Wenn Sie Käse mögen, können Sie vor dem Backen etwas geriebenen Käse (z. B. Cheddar, Mozzarella oder Parmesan) auf den Kuchen streuen. Dadurch entsteht eine goldbraune, schaumige Kruste und ein besonderer Geschmack.
- Ersatz für saure Sahne : Wenn Sie keine saure Sahne zur Hand haben, können Sie diese durch griechischen Joghurt oder sogar eine Mischung aus Sahne und etwas Zitronensaft ersetzen, um den säuerlichen Geschmack nachzuahmen.
- Warm oder kalt servieren : Dieser Gemüsekuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt und ist somit ein ideales Gericht für die Essenszubereitung oder ein Picknick.
Nährwertangaben (pro Portion, ungefähr):
- Kalorien : 210 kcal
- Kohlenhydrate : 12 g
- Eiweiß : 8 g
- Fett : 15 g
- Ballaststoffe : 4 g
- Zucker : 5 g