Zubereitung des Kohlpfannkuchens:
- Den Kohl zubereiten:
- Den Kohl fein hacken und mit Salz bestreuen.
- 5 Minuten einwirken lassen, dann die überschüssige Feuchtigkeit ausdrücken.
- Den Teig mischen:
- In einer Rührschüssel Kohl, Eier, eine Prise Salz, schwarzen Pfeffer und die Kräutermischung vermengen. Gut verrühren.
- Den Pfannkuchen backen:
- Erhitzen Sie Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Die gehackte Zwiebel hinzufügen und anbraten, bis sie weich ist.
- Verteilen Sie die Kohlmischung gleichmäßig in der Pfanne und drücken Sie sie leicht nach unten, um einen Pfannkuchen zu formen.
- Auf einer Seite 5–7 Minuten goldbraun braten, dann wenden und die andere Seite weitere 5–7 Minuten braten.
Füllung vorbereiten:
- Erhitzen Sie Olivenöl in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze.
- In Scheiben geschnittene Champignons hinzufügen und 2–3 Minuten anbraten.
- Das Tomatenmark unterrühren und gut verrühren.
- Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig, decken Sie es mit einem Deckel ab und lassen Sie es 5 Minuten köcheln.
Den Pfannkuchen zusammensetzen:
- Die Pilzfüllung gleichmäßig auf der Hälfte des Kohlpfannkuchens verteilen.
- Legen Sie Schmelzkäsescheiben auf die Pilzmischung.
- Falten Sie den Pfannkuchen in zwei Hälften, um die Füllung einzuschließen.
Endgültiges Kochen:
- Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie den Pfannkuchen weitere 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln, damit der Käse schmilzt und die Aromen miteinander verschmelzen.
Servieren:
Den Pfannkuchen in Scheiben schneiden und warm mit Sauerrahm oder einem frischen grünen Salat servieren.
Serviervorschläge
- Zum Dippen mit Sauerrahm oder Joghurt kombinieren.
- Für eine komplette Mahlzeit servieren Sie es zusammen mit einem frischen grünen Salat oder geröstetem Gemüse.
Kochtipps
- Für eine besonders knusprige Kruste verwenden Sie beim Braten des Pfannkuchens mittlere bis hohe Hitze.
- Für zusätzlichen Geschmack fügen Sie der Füllung geriebenen Käse oder eine Prise Chiliflocken hinzu.
- Verwenden Sie frische Kräuter für einen lebendigeren Geschmack.
Ernährungsvorteile