-
Mit Dip-Sauce:
Servieren Sie diese Kohlrouladen mit einer würzigen Sojasauce , süßen Chilisauce oder einer Knoblauch-Essig-Dip-Sauce für zusätzlichen Geschmack. -
Als Snack oder Vorspeise:
Diese Brötchen eignen sich perfekt zum Naschen oder als Vorspeise auf einer Party. Servieren Sie sie mit einem frischen Kräutersalat oder eingelegtem Gemüse . -
Mit gedämpftem Reis:
Für eine sättigendere Mahlzeit servieren Sie die Kohlrouladen zusammen mit einer Schüssel gedämpftem Reis oder Quinoa , um ein komplettes Gericht daraus zu machen. -
Dazu passt ein Getränk:
Ein Glas Eistee oder grüner Tee passt wunderbar zur Frische und Leichtigkeit dieser Kohlrouladen.
Gesundheitliche Vorteile:
-
Reich an Ballaststoffen:
Kohl und Karotten liefern eine gesunde Dosis an Ballaststoffen , die die Verdauung unterstützen und dazu beitragen , dass Sie länger satt bleiben. -
Kalorienarm:
Diese Kohlrouladen sind kalorienarm und daher eine großartige Option für alle, die auf ihre Kalorienzufuhr achten oder eine leichte, gesunde Mahlzeit suchen. -
Vollgepackt mit Vitaminen:
Die Karotten sind eine gute Quelle für Vitamin A , während die Frühlingszwiebeln Vitamin C und Antioxidantien liefern , die das Immunsystem und die Hautgesundheit stärken. -
Protein aus Eiern:
Die Eier in der Füllung liefern Protein , das für das Muskelwachstum, die Gewebereparatur und die allgemeine Gesundheit unerlässlich ist.
Kochtipps:
-
Weichen Sie das Reispapier gut auf:
Achten Sie darauf, das Reispapier gut aufzuweichen, indem Sie es lange genug in warmes Wasser tauchen, um es geschmeidig zu machen, aber nicht zu lange, damit es nicht leicht reißt. -
Rollen nicht zu voll machen:
Achten Sie auf die Füllmenge in jedem Reispapier, um ein Reißen beim Rollen zu vermeiden. Ein kleiner Löffel reicht normalerweise aus. -
Verwenden Sie zum Braten mittlere Hitze:
Braten Sie die Kohlrouladen bei mittlerer Hitze, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen und goldbraun werden, ohne zu verbrennen. -
Öltemperatur prüfen:
Um fettige Kohlrouladen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Öl vor dem Frittieren heiß genug ist. Sie können das Öl testen, indem Sie ein kleines Stück Reispapier hineinlegen – wenn es brutzelt, ist das Öl heiß genug. -
Vorbereiten und Einfrieren:
Sie können die Brötchen vorbereiten und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren . Frieren Sie sie einfach vor dem Frittieren ein und frittieren Sie sie dann direkt aus dem Gefrierschrank, wenn Sie sie essen möchten.