Kokos-Kakao-Kugeln: das Rezept für Süßigkeiten ohne Backen, die im Handumdrehen fertig sind

Zubereitung
Kekse zubereiten:

Beginnen Sie damit, die trockenen Kekse in einem Mixer zu mischen, bis Sie ein feines Pulver erhalten. Wer keinen Mixer hat, kann die Masse auch in eine Plastiktüte geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.
Mischen Sie die Zutaten:

Mischen Sie in einer großen Schüssel das Kekspulver, die Kokosraspeln, das Kakaopulver und den Puderzucker. Alle trockenen Zutaten gut vermischen.
Kondensmilch hinzufügen:

Gießen Sie die Kondensmilch hinzu und geben Sie nach Belieben Vanilleextrakt hinzu. Mischen, bis die Mischung feucht und glatt ist. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du teelöffelweise noch etwas Milch dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Kugeln formen:

Mit leicht angefeuchteten Händen kleine Teigportionen entnehmen und zu walnussgroßen Kugeln formen.
Wenn Sie möchten, können Sie die Kugeln in zusätzlicher Kokosraspel rollen, um sie noch köstlicher und aromatischer zu machen.
Im Kühlschrank aufbewahren:

Legen Sie die Kugeln auf einen Teller oder ein Tablett und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sie fester und kompakter werden.
Aufschlag:

Sobald sie fertig sind, können die Kokos- und Kakaobällchen serviert werden! In einem luftdichten Behälter können Sie sie bis zu 4–5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Kokos-Kakao-Kugeln eignen sich perfekt als Süßigkeit für den Snack oder als Beilage zum Kaffee. Wenn etwas übrig bleibt, können Sie es ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren oder sogar für die spätere Verwendung einfrieren.

Garantie
: Mit diesem Rezept erhalten Sie schnelle, köstliche Desserts ohne Backen, die sich perfekt eignen, um Ihre Lust auf Süßes zu jeder Tageszeit zu stillen. Die Kombination aus Kokosnuss und Kakao macht jeden Bissen unwiderstehlich!

Häufig gestellte Fragen:
Kann ich eine andere Kekssorte verwenden? Ja, Sie können andere Arten von Trockenkeksen verwenden, zum Beispiel Schokoladenkekse, um einen anderen Geschmack zu erzielen.

Kann ich Kondensmilch als Ersatz verwenden? Ja, wenn Sie eine weniger süße Variante bevorzugen, können Sie die Kondensmilch durch normale Milch oder griechischen Joghurt ersetzen, die Konsistenz der Kugeln kann dann jedoch weicher sein.

Kann ich eine zuckerfreie Version machen? Ja, Sie können den Puderzucker weglassen oder durch einen natürlichen Süßstoff wie Honig oder Ahornsirup ersetzen.

Leave a Comment