Mehr Pflanzen
Pflanzen bringen Farbe und Frische in unsere Häuser. Manche von ihnen können die Luft in den Häusern sogar kühler machen: Dies ist der Fall bei Areca, Drachenbaum und Grünlilie.
Denken Sie daran, die Pflanzen ausreichend zu gießen. Dies ist wichtig, damit sie zur Kühlung des Hauses beitragen können.
Verwenden Sie Ventilatoren.
Sie verbrauchen viel weniger als Klimaanlagen und können bei richtiger Verwendung fast die gleiche Wirkung erzielen.
Füllen Sie einen Eimer mit Eis und stellen Sie ihn vor den Ventilator: Das Ergebnis ist ähnlich wie bei einer Klimaanlage.
Wärmetauscher verwenden
Wärmetauscher dienen nicht nur dazu, Dampf, Rauch oder unangenehme Gerüche in der Küche zu vermeiden, sondern eignen sich auch hervorragend zur Abfuhr von Wärme.
Es ist wichtig, den Wärmetauscher einzuschalten, insbesondere beim Kochen. Denken Sie daran, den Wärmetauscher regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Fett die Filter verstopft oder den Motor beschädigt.
Vermeiden Sie die Nutzung des Backofens.
In Übereinstimmung mit dem vorherigen Tipp empfehlen wir, den Backofen nicht übermäßig zu nutzen.
Der Grund liegt auf der Hand: Der Backofen erzeugt in der Küche viel Hitze, was es schwieriger macht, den Innenraum kühl zu halten.
Nachts lüften
Der letzte Trick, um das Haus kühl zu halten, besteht darin, auch nachts zu lüften. Nachts sind die Temperaturen niedriger und wir können sie nutzen, um das Haus zu kühlen.