- Frische Tomaten (jede Sorte ist geeignet – Roma-Tomaten sind ideal für Soßen)
- Ein großer Topf mit kochendem Wasser
- Eine Schüssel mit Eiswasser
- Ein scharfes Messer
- Ein Backblech oder Tablett (optional, zum Vorgefrieren)
- Gefrierfeste Beutel oder Behälter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Tomaten waschen und vorbereiten
- Spülen Sie die Tomaten gründlich unter fließendem kaltem Wasser ab, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
- Entfernen Sie alle Stiele und Flecken. Sie müssen sie nicht schälen oder hacken, es sei denn, Sie möchten dies.
2. Tomaten blanchieren (optional)
Durch das Blanchieren lassen sich die Tomaten leichter schälen und ihre Farbe und ihr Geschmack bleiben erhalten.
- Bringen Sie einen großen Topf Wasser zum Kochen.
- Bereiten Sie eine Schüssel mit Eiswasser vor.
- Schneiden Sie mit einem scharfen Messer ein kleines „X“ in die Unterseite jeder Tomate.
- Tauchen Sie die Tomaten 30–60 Sekunden lang in das kochende Wasser oder bis sich die Haut an der Stelle des „X“ zu lösen beginnt.
- Um den Kochvorgang zu stoppen, geben Sie die Tomaten sofort in das Eiswasser.
- Nach dem Abkühlen die Schale abziehen – sie sollte sich leicht lösen lassen.
Hinweis: Wenn Ihnen die Schale nichts ausmacht, können Sie das Blanchieren überspringen und die Tomaten im Ganzen einfrieren.
3. Entkernen und hacken (optional)
- Für kleinere Portionen die Tomaten halbieren, vierteln oder in Stücke schneiden. Dieser Schritt ist optional, aber hilfreich, wenn Sie die Tomaten später in Rezepten verwenden möchten.
4. Tomaten vorfrieren (optional)
Damit die Tomaten im Gefrierschrank nicht zusammenkleben:
- Legen Sie die ganzen oder gehackten Tomaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie zwischen den einzelnen Stücken etwas Platz.
- 1–2 Stunden oder bis zur Festigkeit einfrieren .
5. Verpackung für Langzeiteinfrieren
- Geben Sie die gefrorenen Tomaten in gefrierfeste Beutel oder Behälter. Lassen Sie in den Behältern etwa 1,25 cm Platz, damit sie sich ausdehnen können.
- Beschriften Sie die Beutel oder Behälter mit dem Datum, um die Frische im Auge zu behalten.
- Im Gefrierschrank bis zu 2 Jahre lagerbar .
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie hochwertige Tomaten: Beginnen Sie mit reifen, frischen Tomaten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Portionsgrößen: Teilen Sie die Tomaten in rezeptgerechte Portionen auf (z. B. 1 Tasse oder 1 Pint), um sie später leichter verwenden zu können.
- Für Saucen auf das Schälen verzichten: Wenn Sie die Tomaten in pürierten Gerichten wie Suppen oder Saucen verwenden möchten, können Sie das Schälen ganz überspringen.
- Vor Gebrauch auftauen: Für die meisten Rezepte tauen Sie die Tomaten im Kühlschrank auf oder geben Sie sie gefroren direkt zu Suppen, Eintöpfen oder Soßen hinzu.
- Überschüssige Flüssigkeit abgießen: Gefrorene Tomaten geben beim Auftauen Flüssigkeit ab. Lassen Sie die Flüssigkeit in Ihren Rezepten nach Bedarf ab oder reduzieren Sie sie.
So verwenden Sie gefrorene Tomaten
Gefrorene Tomaten sind unglaublich vielseitig und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden:
- Suppen und Eintöpfe: Geben Sie sie direkt in Ihren Topf – kein Auftauen erforderlich.
- Saucen und Salsas: Mischen Sie sie in Marinara, Pastasauce oder Salsa für einen reichhaltigen, frischen Geschmack.
- Aufläufe und Backwaren: Geben Sie sie in Lasagne, Aufläufe oder Auflaufgerichte.
- Smoothies: Mixen Sie aufgetaute Tomaten zu herzhaften Smoothies für einen Nährstoffschub.
Warum diese Methode funktioniert
Durch das Einfrieren bleiben der natürliche Geschmack und die Nährwerte von Tomaten erhalten, ohne dass Zusatzstoffe wie Essig oder Zucker erforderlich sind. Der Prozess schließt die Feuchtigkeit der Tomaten ein und verhindert deren Verderb. So bleiben sie über Monate oder sogar Jahre hinweg ein praktischer Vorratsartikel. Egal, ob Sie eine Sommerernte konservieren oder sich während der Tomatensaison einen Vorrat anlegen – mit dieser Methode haben Sie das ganze Jahr über köstlichen, selbst angebauten Geschmack.
Fazit: Eine einfache Möglichkeit, das ganze Jahr über Tomaten zu genießen
Mit dieser essigfreien Methode können Sie frische Tomaten bis zu zwei Jahre haltbar machen und ihren intensiven Geschmack in unzähligen Rezepten genießen. Das Einfrieren ist eine mühelose und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Tomatenernte optimal zu nutzen und gleichzeitig Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Egal, ob Sie Gärtner, Hobbykoch oder einfach jemand sind, der frische Produkte liebt – diese Technik ist ein echter Game-Changer.
Haben Sie schon einmal versucht, Tomaten einzufrieren? Teilen Sie Ihre Tipps oder Lieblingsrezepte – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung! 🍅✨