So wird es gemacht:

Schritt 1: Tomaten vorbereiten.
Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke oder Scheiben schneiden. Kirschtomaten einfach halbieren. In eine große Rührschüssel geben.

Schritt 2: Marinade anrühren.
Olivenöl, Essig, gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und Zucker (falls verwendet) in einer kleinen Schüssel oder einem Glas verrühren. Diese Mischung ergibt ein kräftiges, würziges Dressing, das in die Tomaten einzieht.

Schritt 3: Mischen und kühlen.
Gießen Sie die Marinade über die Tomaten und rühren Sie vorsichtig um, bis sie bedeckt sind. Geben Sie das frische Basilikum und die roten Zwiebeln hinzu und rühren Sie alles noch einmal vorsichtig um.

Schritt 4: Marinieren lassen.
Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie für mindestens 30 Minuten (besser noch bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. So können die Tomaten das köstliche Dressing aufnehmen und die Aromen können wunderbar miteinander verschmelzen.

Schritt 5: Servieren und genießen.
Gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren. Dieser Salat schmeckt perfekt pur oder zu gegrilltem Hähnchen, Steak, Fisch oder frischem Brot.


Tipps und Variationen:

  •  Für einen cremigen Kontrast fügen Sie Mozzarellaperlen oder zerbröckelten Feta hinzu .

  • Für eine reichhaltigere Note kurz vor dem Servieren Avocadoscheiben unterheben  .

  • Verwenden Sie aromatisierte Essige oder aromatisierte Öle  (wie Knoblauch- oder Basilikumöl), um dem Ganzen eine besondere Note zu verleihen.

  • Versuchen Sie, für mehr Textur und Tiefe Gurken oder geröstete rote Paprika hinzuzufügen  .

  • Für den Crunch mit gerösteten Pinienkernen  oder Sonnenblumenkernen bestreuen.


Abschließende Gedanken

Der  köstliche marinierte Tomatensalat  ist mehr als nur eine Beilage – er ist eine Liebeserklärung an die Sommerprodukte. Er beweist, dass man mit guten Zutaten und respektvollem Umgang nicht viel tun muss, um etwas wirklich Köstliches zu zaubern.

Frisch, pikant und voller Sonnenschein – dieser Salat ist perfekt für Picknicks, Potlucks oder warme Abende, an denen man am allerwenigsten den Ofen anmachen möchte. Einmal zubereitet, werden Sie ihn immer wieder zubereiten – denn manchmal sind die einfachsten Dinge eben die besten.