• 1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
• 2 große Eier
• 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Zimt-Zucker-Mischung:
• 1/3 Tasse Kristallzucker
• 1 Teelöffel Zimt
Für den Belag (optional, aber empfohlen):
• 2 Esslöffel geschmolzene Butter
• 2 Esslöffel brauner Zucker
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Backform vor und heizen Sie den Ofen vor
• Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor.
• Fetten Sie eine 9×5-Zoll-Kastenform mit Butter oder Antihaftspray ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl. Dies verhindert das Anhaften und sorgt für ein einfaches Herausnehmen nach dem Backen.
Schritt 2: Mischen Sie die trockenen Zutaten
• In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz, Backpulver, Natron und Zimt verquirlen.
• Dieser Schritt gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten und verhindert Klumpen im Teig.
Schritt 3: Mischen Sie die feuchten Zutaten
• In einer separaten Schüssel Buttermilch, geschmolzene Butter, Eier und Vanilleextrakt verquirlen.
• Gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die Buttermilch sorgt dafür, dass das Brot weich bleibt und verleiht ihm eine reichhaltige Konsistenz.
Schritt 4: Kombinieren Sie die nassen und trockenen Mischungen
• Gießen Sie die feuchten Zutaten nach und nach in die trockene Mischung.
• Alles vorsichtig mit einem Spatel oder Holzlöffel unterheben, bis es gut vermischt ist. Nicht zu lange rühren, sonst wird das Brot zu fest.
Schritt 5: Den Zimt-Zucker-Swirl zubereiten
• Mischen Sie in einer kleinen Schüssel 1/3 Tasse Zucker und 1 Teelöffel Zimt.
• Dadurch entsteht im Inneren des Brotes eine süße und aromatische Spirale.
Schritt 6: Teig und Zimtzucker schichten
• Gießen Sie die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Kastenform.
• Die Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den Teig streuen.
• Den restlichen Teig darauf geben und anschließend den restlichen Zimtzucker darüber streuen.
• Mit einem Messer oder Spieß die Zimt-Zucker-Mischung vorsichtig in den Teig einarbeiten. Dadurch entsteht der schöne Marmoreffekt im Inneren des Brotes.
Schritt 7: Fügen Sie das knusprige Topping hinzu (optional, aber köstlich!)
• Mischen Sie 2 Esslöffel geschmolzene Butter mit 2 Esslöffeln braunem Zucker und träufeln Sie es über den Teig.
• Dadurch entsteht ein leicht knuspriger, karamellisierter Belag, der den Geschmack verstärkt.
Schritt 8: Das Brot backen
• Stellen Sie die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie 50–60 Minuten lang.
• Prüfen Sie, ob der Kuchen gar ist, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stecken. Wenn er sauber oder mit nur ein paar Krümeln herauskommt, ist er fertig.
Schritt 9 : Abkühlen und servieren
• Lassen Sie das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen und legen Sie es dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter.
• In Scheiben schneiden und warm oder bei Zimmertemperatur genießen!
Servier- und Aufbewahrungstipps
So servieren Sie Amish-Zimtbrot:
• Genießen Sie es warm mit Butter zum Frühstück.
• Kombinieren Sie es mit Kaffee oder Tee als Nachmittagssnack.
• Verwenden Sie es als Dessert, beträufelt mit Honig oder Frischkäse-Zuckerguss.
So lagern Sie Amish-Zimtbrot:
• Bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter lagern.
• Für eine längere Lagerung bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
• Bis zu 3 Monate einfrieren, indem Sie es in Plastikfolie und dann in Aluminiumfolie einwickeln. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
✔ Einfach zuzubereiten: Keine Hefe, keine komplizierten Schritte!
✔ Weich und saftig: Buttermilch hält das Brot locker und zart.
✔ Köstliche Zimt-Zucker-Wirbel: Eine perfekte Balance aus Süße und Würze.
✔ Vielseitig einsetzbar: Ideal zum Frühstück, als Dessert oder als Geschenk.
Dieses Amish-Zimtbrot schmeckt wirklich wie frisch aus der Bäckerei! Probieren Sie es aus und beeindrucken Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem köstlichen, selbstgemachten Leckerbissen. Viel Spaß beim Backen!