Kühlung neu gedacht: 7 Lebensmittel, die Sie für optimale Frische woanders lagern sollten

Kühlung ist zwar eine gängige Methode, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, ist aber nicht immer vorteilhaft. Manche Lebensmittel verlieren in der Kälte des Kühlschranks sogar an Qualität und Geschmack. Wir stellen sieben solcher Lebensmittel vor und zeigen, wie man sie optimal lagert, um Frische und Geschmack zu bewahren.

1. Brot: Die kontraintuitive Wahl.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Kühlen von Brot seine Frische verlängert. Im Gegenteil, die Kälte beschleunigt den Altbackenwerdenprozess und führt zu schnellerem Aushärten. Die bessere Lösung? Frieren Sie ein, was Sie nicht sofort essen. Gefrorenes Brot erhält beim Toasten seine köstlich frische Textur und Wärme zurück.

2. Knoblauch und Zwiebeln: Perfekt für die Vorratskammer.
Sowohl Knoblauch als auch Zwiebeln gedeihen in trockenen, kühlen und luftigen Umgebungen, weshalb die Vorratskammer eine ausgezeichnete Aufbewahrungsmöglichkeit ist. Im Kühlschrank kann ihr kräftiger Geschmack gedämpft werden und sie werden matschig. Bewahren Sie sie nach dem Schneiden jedoch in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf, um sie frisch zu halten und die Verbreitung ihres starken Geruchs zu verhindern.

3. Kartoffeln: Kühl, nicht kalt lagern.
Die kühle Luft im Kühlschrank kann die Umwandlung von Stärke in Zucker in Kartoffeln beschleunigen, was Geschmack und Garergebnis beeinträchtigt. Lagern Sie sie stattdessen an einem dunklen, kühlen Ort wie einem Keller oder einer Speisekammer. Wenn Sie sie kühl lagern müssen, versuchen Sie, sie innerhalb einer Woche zu verbrauchen, um deutliche Geschmacksveränderungen zu vermeiden.

4. Avocados: Eine Frage der Reife

 

 

 

Bitte lesen Sie weiter (>)

Leave a Comment