Vorgehensweise:
Kürbis vorbereiten:
Den Kürbis backen oder dämpfen, bis er weich ist. Gut abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen, dann mit einer Gabel zerdrücken, bis eine glatte Masse entsteht.
Den Teig zubereiten:
In einer Schüssel Kürbispüree, zerbröselte Amaretti, geriebenen Parmesan, Ei und eine Prise Salz und Pfeffer vermengen.
Fügen Sie die Semmelbrösel nach und nach hinzu, bis Sie einen weichen, aber formbaren Teig erhalten. Passen Sie die Konsistenz ggf. durch Zugabe von weiteren Semmelbröseln an.
Frikadellen formen:
Nehmen Sie eine kleine Menge Teig und formen Sie eine Kugel.
Einen Käsewürfel in die Mitte legen und den Teig darum herum gut verschließen.
Wiederholen Sie den Vorgang für alle Fleischbällchen.
Panieren der Frikadellen:
Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel. Tauchen Sie jede Frikadelle zuerst in das Ei und dann in die Semmelbrösel und achten Sie darauf, dass sie gut bedeckt sind.
Kochen:
Braten: Reichlich Kernöl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin unter häufigem Wenden einzeln braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lassen Sie sie auf saugfähigem Papier abtropfen.
Backen: Die Fleischbällchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anordnen, mit etwas Öl bestreichen und bei 200 °C 20–25 Minuten garen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
Aufschlag:
Servieren Sie die Fleischbällchen heiß und genießen Sie die zarte Füllung mit einem frischen Salat oder einer feinen Sauce.
Tipps:
Variationen: Sie können die Amaretti durch Semmelbrösel ersetzen oder für einen intensiveren Geschmack aromatische Kräuter wie Thymian oder Salbei hinzufügen.
Lagerung: Die Frikadellen sind im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Damit die Füllung weiterhin Fäden zieht, erwärmen Sie sie im Ofen oder in einer Pfanne.
Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel.
Guten Appetit! 🎃🧀✨