Vorgehensweise
Kürbis vorbereiten:
Den Kürbis backen oder dämpfen, bis er weich ist.
Mit einer Gabel zerdrücken oder pürieren, bis ein glattes Püree entsteht. Vollständig abkühlen lassen.
Hefe aktivieren:
Die Bierhefe mit einem Teelöffel Zucker in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis ein leichter Schaum entsteht.
Den Teig zubereiten:
Mischen Sie in einer großen Schüssel (oder in einer Küchenmaschine) Mehl, Zucker und Gewürze.
Kürbispüree, Eier, Milch mit Hefe und Orangenschale hinzufügen.
Kneten, bis die Mischung glatt wird.
Die Butter einarbeiten:
Die weiche Butter nach und nach hinzufügen und weiterkneten, bis sie vollständig aufgenommen ist.
Zum Schluss noch eine Prise Salz dazugeben. Der Teig sollte weich und elastisch sein.
Erster Aufgang:
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht gefettete Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken.
An einem warmen Ort 2–3 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Das Briochebrötchen formen:
Nehmen Sie den Teig und legen Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche.
Teilen Sie ihn in Portionen auf (Sie können einen Zopf daraus machen, Kugeln für eine „Pull-Apart“-Brioche formen oder ihn ganz lassen).
Den Teig in eine gefettete Pfanne oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Zweites Aufgehen:
Mit einem Tuch abdecken und noch einmal eine Stunde gehen lassen, bis das Volumen sichtbar zunimmt.
Kochen:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Oberfläche des Briochebrötchens mit Milch bestreichen und nach Belieben mit Kristallzucker oder Mandeln bestreuen.
25–30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist.
Portionen:
Vor dem Schneiden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps:
Um den Teig noch köstlicher zu machen, können Sie noch Schokodrops oder Rosinen hinzufügen.
Bewahren Sie das Brioche-Brot in einem Frischhaltebeutel auf, damit es 2–3 Tage lang weich bleibt.
Guten Appetit! 🧡