Die Grundlage dieses Desserts ist das Kürbispüree. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, befolgen Sie diese Schritte:
- Vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor.
- Rösten: Die Kürbisstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Etwa 30–40 Minuten rösten, oder bis der Kürbis weich ist und sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt.
- Pürieren: Den gerösteten Kürbis etwas abkühlen lassen. In einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und glatt pürieren. Für eine samtige Konsistenz das Püree durch ein feinmaschiges Sieb passieren.
Zubereitung des cremigen Puddings
Der Vanillepudding ist das Herzstück dieses Desserts und bildet einen reichhaltigen und köstlichen Kontrast zum Blätterteig. So bereiten Sie diese wichtige Komponente zu:
- Den Boden verquirlen: In einem mittelgroßen Topf Vollmilch, Maisstärke und Salz glatt rühren.
- Zubereitung der Vanillecreme: Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, damit sich keine Klumpen bilden. Wenn die Mischung eindickt, ähnelt sie einer Vanillecreme. 2–3 Minuten unter ständigem Rühren weiterkochen, bis die Vanillecreme vollständig durchgegart ist.
- Aromatisierung: Den Topf vom Herd nehmen und den Pudding etwas abkühlen lassen. Gezuckerte Kondensmilch, Vanilleextrakt und Zimt unterrühren. Abschmecken und die Süße und Schärfe nach Belieben anpassen.
Zusammenbau des Napoleon
Nachdem das Kürbispüree und der Vanillepudding zubereitet sind, ist es Zeit, den Napoleon zuzubereiten:
- Zubereitung des Blätterteigs: Heizen Sie Ihren Backofen gemäß den Anweisungen auf der Blätterteigverpackung vor.
- Schichten: Einen Blätterteig auf ein Backblech legen. Eine Schicht Kürbiscreme gleichmäßig darauf verteilen. Mit gehackten Walnüssen bestreuen.
- Wiederholende Schichten: Wiederholen Sie den Vorgang mit Blätterteig, Vanillepudding und Walnüssen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte ein Blätterteigblatt sein.
- Backen: Backen Sie den zusammengesetzten Napoleon gemäß den Anweisungen auf der Blätterteigverpackung, bis der Teig goldbraun und blättrig ist.
- Kühlen: Lassen Sie den Napoleon vollständig abkühlen, bevor Sie ihn für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen verbinden können.
Servieren Sie Ihr Meisterwerk
Nach dem Abkühlen kann der Napoleon in Scheiben geschnitten und serviert werden. Für eine zusätzliche süße Note mit Honig beträufeln. Dieses Dessert schmeckt frisch am besten, lässt sich aber bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Die Kombination aus cremigem Kürbispudding, knusprigen Walnüssen und Blätterteig ergibt eine Symphonie aus Texturen und Aromen, die Ihre Geschmacksknospen begeistern wird. Genießen Sie dieses Meisterwerk ohne Backen als dekadenten Leckerbissen für jeden Anlass.