Kürbiskäsekuchen: das Rezept für ein Dessert mit zartem und leicht würzigem Geschmack

Vorbereitung
Den Boden vorbereiten:

Mahlen Sie die trockenen Kekse in einem Mixer, bis Sie ein feines Pulver erhalten. Wer keinen Mixer hat, kann die Masse auch in eine Plastiktüte geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.
Die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermischen. Gut vermischen, bis eine sandige Mischung entsteht.
Den Boden einer Springform (22 cm Ø) mit Backpapier auslegen und die Keksmasse darauf verteilen, dabei mit der Rückseite eines Löffels gut andrücken und verdichten.
Den Boden mindestens 30 Minuten lang zum Ruhen in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung der Kürbiscreme:

Wenn Sie noch kein Kürbispüree haben, dämpfen oder backen Sie den Kürbis, bis er weich ist, und zerdrücken Sie ihn dann mit einer Gabel oder pürieren Sie ihn, bis er glatt ist.
Die Gelatine ca. 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen (bei Verwendung von Agar-Agar die Hinweise auf der Verpackung beachten).
Mischen Sie in einer großen Schüssel den Frischkäse mit Zucker, Zimt, Ingwer und Vanille. Das Kürbispüree dazugeben und gut verrühren.
Die Sahne in einem Topf erhitzen (ohne sie zum Kochen zu bringen), anschließend die ausgedrückte Gelatine (oder das Agar-Agar, je nach Anleitung) darin auflösen und unter Rühren vollständig auflösen.
Die Sahne mit der Gelatine zur Kürbis-Käse-Mischung geben und gut verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
Den Käsekuchen zusammensetzen:

Die Kürbiscreme auf den Keksboden gießen und mit einem Spatel gut glattstreichen.
Den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Dekoration (optional):

Sobald der Käsekuchen fest geworden ist, dekorieren Sie ihn nach Belieben mit gerösteten Pekannüssen oder Haselnüssen und bestäuben Sie ihn mit etwas Puderzucker.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Kürbiskäsekuchen eignet sich perfekt als Dessert nach einem Festtagsessen. Bewahren Sie das Dessert bis zum Servieren im Kühlschrank auf und verzehren Sie es innerhalb von 3–4 Tagen. Sie können es auch rechtzeitig für die Feiertage zubereiten, da es durch die Ruhe besser wird.

Garantie
Mit diesem Rezept erhalten Sie einen Käsekuchen mit zartem, kräftigem und leicht würzigem Geschmack, perfekt für den Herbst und die Weihnachtszeit. Die Kombination aus Kürbis, Gewürzen und Käse macht jeden Bissen unwiderstehlich!

Häufig gestellte Fragen:
Kann ich Kürbis aus der Dose verwenden? Ja, Sie können Kürbispüree aus der Dose verwenden, achten Sie aber darauf, dass es keinen zugesetzten Zucker und keine Gewürze enthält, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.

Kann ich Käsekuchen ohne Gelatine machen? Ja, Sie können Agar-Agar verwenden. Wenn Sie auf Verdickungsmittel verzichten möchten, können Sie auch eine weichere Variante wählen, die jedoch weniger kompakt ist.

Kann ich den Boden ohne Butter zubereiten? Ja, Sie können die Butter durch Kokosöl oder sogar Margarine ersetzen, für eine leichtere oder vegane Variante.

Leave a Comment