1. Heizen Sie den Backofen vor
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 160 °C (325 °F) vor .
- Fetten Sie eine quadratische Backform (20 x 20 cm) leicht ein oder legen Sie sie zur leichteren Reinigung mit Backpapier aus.
2. Den Teig zubereiten
- In einer Rührschüssel die Eigelbe mit 3/4 Tasse Zucker schlagen , bis die Masse hell und cremig ist.
- Vanilleextrakt, geschmolzene Butter und warme Milch unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Unter leichtem Rühren nach und nach das Mehl einsieben, bis die Mischung glatt und klumpenfrei ist.
3. Eiweiß schlagen
- In einer separaten sauberen, trockenen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen.
- Geben Sie nach und nach die restlichen 1/4 Tasse Zucker hinzu und schlagen Sie weiter, bis sich steife Spitzen bilden.
4. Kombinieren Sie die Mischungen
- Ein Drittel des geschlagenen Eiweißes vorsichtig unter die Eigelbmischung heben, um sie aufzulockern.
- Das restliche Eiweiß in zwei Portionen vorsichtig mit einem Spatel unterheben und darauf achten, dass der Teig nicht zusammenfällt. Die Mischung wird dünn und gießbar sein.
5. Backen
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Backform. Klopfen Sie die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen.
- Im vorgeheizten Backofen 45–60 Minuten backen , oder bis die Oberseite goldbraun und fest ist. Die Mitte kann noch leicht wackeln, wird aber beim Abkühlen fester.
6. Abkühlen und servieren
- Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn in der Form vollständig abkühlen.
- Nach dem Abkühlen die Oberseite großzügig mit Puderzucker bestäuben.
- In Scheiben schneiden und pur oder mit optionalen Toppings wie frischen Beeren, Schlagsahne oder Karamellsauce servieren.
- Genießen Sie jeden Bissen dieses magischen, geschichteten Desserts!
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie Zutaten mit Zimmertemperatur: Eier und Milch lassen sich bei Zimmertemperatur leichter in den Teig einarbeiten.
- Nicht zu lange rühren: Das Eiweiß vorsichtig unterheben, um die luftige Konsistenz zu erhalten, die für die Bildung der Schichten entscheidend ist.
- Seien Sie geduldig: Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen, um sicherzustellen, dass die Schichten richtig fest werden.
- Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Für die beste Konsistenz bei Zimmertemperatur servieren.
Warum dieses Rezept funktioniert
Dieser magische Puddingkuchen vereint einfache Zutaten wie Eier, Zucker, Mehl und Milch zu einem Teig, der sich beim Backen in drei Schichten auflöst. Die Trennung entsteht durch die Reaktion von Eiweiß und Eigelb mit den anderen Zutaten. So entsteht ein dichter Puddingboden, ein weicher Biskuitboden und eine goldbraune Kruste. Das Ergebnis ist ein Dessert, das sowohl sättigend als auch köstlich ist, mit vielschichtigem Geschmack und einer Textur, die luxuriös und doch zugänglich wirkt. Ob pur oder mit frischem Obst und Sahne serviert – dieses Rezept bietet großartigen Geschmack und Einfachheit, ohne dass fortgeschrittene Backkenntnisse erforderlich sind.
Fazit: Ein Dessert, das jeder lieben wird
Ob Sie Lust auf etwas Leichtes und Cremiges haben, ein atemberaubendes Dessert suchen oder einfach nur eine zauberhafte, selbstgemachte Leckerei genießen möchten – dieser Magic Custard Cake wird Sie begeistern. Seine kräftige Textur, sein köstlicher Geschmack und die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten machen ihn zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie köstlich ist. Dank seiner Anpassungsfähigkeit können Sie ihn außerdem an jeden Anlass anpassen.
Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Kuchens auch andere dazu, ihn zu probieren! 🍰✨