Für den perfekten Krapfen gelten einige Voraussetzungen: Er sollte lecker, einfach zuzubereiten und schnell zubereitet sein. Diese knusprigen Maiskrapfen erfüllen diese Anforderungen perfekt. Sie eignen sich als schnelle und einfache Vorspeise oder Beilage und sind zudem sehr vielseitig. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eine Mahlzeit zu integrieren – genau das Richtige für die wählerischen Esser in der Familie!
Mit nur wenigen Zutaten wie Mehl, Eiern, Gewürzen, Käse und Mais gelingen Ihnen diese einfachen Maispuffer im Handumdrehen. Dank ihrer Leichtigkeit passen sie perfekt in den Sommer – perfekt zu Zucchinipuffern. In der Pfanne gebraten sind sie außen knusprig, innen aber zart und weich. Servieren Sie sie mit Sauerrahm oder Knoblauch-Aioli.
Zutaten für Maisküchlein:
Mehl – verwenden Sie Allzweckmehl.
Würze – für dieses Rezept ist eine Kombination aus Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Zucker genau richtig.
Mais – entweder frisch oder gefroren verwenden. Bei Verwendung von gefrorenem Mais diesen nicht vorher auftauen.
Eier – Eier helfen, die Mischung zu binden.
Käse – einfacher Cheddar funktioniert.
Milch – verwenden Sie Mandelmilch, wenn Sie milchfreie Milch zubereiten, ansonsten funktioniert auch Kuhmilch.
Öl – verwenden Sie zum Braten Pflanzenöl. Verwenden Sie kein Olivenöl.
So schneiden Sie Mais vom Kolben:
Wenn Sie frischen Mais vom Kolben verwenden, müssen Sie ihn nicht vorher blanchieren. Das Abschneiden von Mais vom Kolben kann ziemlich schmutzig werden. Um zu verhindern, dass der Mais überall herumfliegt, können Sie die Schüsselmethode anwenden.
Nehmen Sie zwei unterschiedlich große Rührschüsseln und stellen Sie die kleinere Schüssel verkehrt herum in die größere (Sie können auch eine Gugelhupfform verwenden, falls vorhanden). Legen Sie ein Ende des Maiskolbens in die kleinere Schüssel. Schneiden Sie nun mit einem scharfen Messer so nah wie möglich am Kolbenansatz nach unten. Drehen Sie den Kolben und wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Körner entfernt haben.
Zubereitung von Maispuffern:
Zuerst die trockenen Zutaten vermischen. Mehl, Backpulver, Paprika, Salz, Knoblauchpulver und Pfeffer in eine große Rührschüssel geben und verquirlen. Mais und Eier hinzufügen und erneut verrühren. Nun Koriander, Zucker, Käse und Milch hinzufügen und gut verrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
Um die Krapfen zu backen, erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze (das Öl sollte etwa 175 °C heiß sein). Sobald das Öl zu brutzeln beginnt, können Sie den Teig hinzufügen. Geben Sie einen Löffel Teig in die heiße Pfanne. Drücken Sie ihn mit einem Pfannenwender oder der Rückseite eines Löffels leicht an. Backen Sie die restlichen Krapfen weiter, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
So bleiben Maisküchlein knusprig
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um superknusprige Küchlein zu gewährleisten:
Wählen Sie frischen Mais anstelle von gefrorenem.
Geben Sie nicht mehr Flüssigkeit in den Teig.
Stellen Sie sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie den Teig hinzufügen.
Tipps zur einfachen Herstellung von Maisküchlein
Verwenden Sie ein neutrales Öl, das zum Frittieren bei höheren Temperaturen geeignet ist, wie Raps-, Erdnuss-, Sonnenblumen- oder Maisöl.
Braten Sie die Maispuffer immer nur einzeln, um die Öltemperatur nicht zu stark abzusenken. So werden die Puffer garantiert goldbraun und knusprig.
Wenn die Krapfen nicht knusprig werden, kann es daran liegen, dass das Öl zu kalt ist und die Krapfen dadurch zu viel Öl aufnehmen. Achte außerdem darauf, dass der Teig eiskalt ist.
Um diese Maisküchlein glutenfrei zu machen, können Sie Mandelmehl oder eine beliebige glutenfreie Mehlmischung verwenden.
Verwenden Sie unbedingt Knoblauchpulver. Frischer Knoblauch kann leicht verbrennen, wodurch die Krapfen bitter werden.
Variationen für Maisfrikadellen:
Um sie vegan zu machen, müssen Sie das Ei weglassen. Ersetzen Sie es einfach durch 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen, gemischt mit 3 Esslöffeln Wasser
Je nach Vorliebe können Sie Ziegenkäse, Feta, Mozzarella und sogar Parmesan verwenden. Käsesorten wie Mozzarella und Cheddar machen die Krapfen dehnbar, während Parmesan für mehr Geschmack sorgt.
Garniere die Krapfen mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander oder einer Kombination aus beidem. Du kannst sogar Basilikum verwenden, das besonders gut zu Parmesan oder Feta passt.
Für die Krapfen kannst du verschiedenes Gemüse verwenden: Geriebenes Wurzelgemüse (wie Karotten, Pastinaken und Süßkartoffeln) kannst du so wie es ist verwenden. Zucchini erfordert aufgrund ihres hohen Feuchtigkeitsgehalts etwas mehr Aufwand. Geriebene und gesalzene Zucchini etwa 10 Minuten abtropfen lassen. Überschüssiges Wasser ausdrücken und auf einem Küchentuch trocknen lassen.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite