Allerdings muss gesagt werden, dass sauber gebügelte Kleidung am besten ist. Wie kann man das also erreichen, ohne das Bügeleisen zu benutzen?
Zunächst einmal müssen Sie wissen, was Sie kaufen. Wählen Sie die Stoffe Ihrer Kleidung sorgfältig aus: Jeans und Stretchpullover lassen sich beispielsweise leichter sauber halten, ohne gebügelt zu werden. Wenn Sie sich beispielsweise für Leinenkleidung entscheiden, wird die Situation komplizierter.
Bügelbrett verwenden
Bei Kleidungsstücken aus problematischen Stoffen ist die Wahl der richtigen Waschmaschine jedoch bereits ein erster Schritt. Tatsächlich ist es notwendig, einen kurzen Waschgang mit niedriger Schleuderstufe zu wählen, damit die Wäsche nicht übermäßig knittert.
Überfüllen Sie die Waschmaschine nicht, damit die Wäsche weniger verklumpt, und nehmen Sie die Wäsche nach dem Waschen sofort aus der Trommel, um sie schnellstmöglich aufzuhängen.
Geben Sie statt Weichspüler Apfelessig hinzu, der die Textilien weicher macht und nach dem Ausbreiten in der Sonne so glatt wie möglich macht.
Weitere Verbündete gegen das Bügeln
Das Waschen und Auswählen der Kleidung sind die ersten Schritte, um zu häufiges Bügeln zu vermeiden. Es gibt jedoch auch andere Hilfsmittel, um zu Hause darauf zu verzichten.
Denken Sie an den Trockner, einen guten Freund für alle, die Bügeleisen hassen. Das Trocknen der Kleidung sorgt dafür, dass alles knitterfrei und ohne Nadelspuren trocknet, und reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bügeln müssen, erheblich.
Wenn Sie keinen Trockner haben, ist die Art und Weise, wie Sie Ihre Kleidung aufhängen, wichtig. Seien Sie beim Aufhängen vorsichtig, berühren Sie die Kleidung sanft und breiten Sie sie gut mit den Händen aus, damit sie nicht zu stark knittert.
Sobald alles trocken ist, solltest du alles herausnehmen, ohne Stunden oder gar Tage vergehen zu lassen. So trocknen Kleidung, Tischdecken und andere Wäschestücke nicht an der Luft und bleiben trotzdem weich genug.
Dann ist es Zeit, die gewaschene Wäsche zusammenzulegen: ein sehr wichtiger Schritt, den man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Legen Sie alles auf einen Tisch und falten Sie die Kleidungsstücke einzeln, wobei Sie Ärmel, Taschen und Säume gut zusammenziehen.
Legen Sie anschließend, wenn Sie möchten, ein schweres Buch in den Schrank oder in die Schubladen auf die gefaltete Kleidung. Dadurch lässt sie sich noch besser bügeln.