Richten Sie Ihren Arbeitsplatz zunächst in einem gut belüfteten Bereich ein. Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um den Kontakt mit Aceton zu vermeiden.
Brechen Sie den Styroporblock in kleinere Stücke, damit er sich leichter auflöst.
Gießen Sie eine kleine Menge Aceton in das Glas- oder Keramikgefäß und füllen Sie es etwa zu einem Viertel.
Geben Sie die Styroporstücke langsam in das Glas mit Aceton. Sie werden feststellen, dass sich das Styropor fast sofort aufzulösen beginnt.
Fügen Sie weitere Styroporstücke hinzu, bis die Mischung eine dicke, kleberartige Konsistenz erreicht hat. Rühren Sie gelegentlich mit dem Holzrührstab um, um eine gleichmäßige Auflösung zu gewährleisten.
Wenn die Mischung zu dick wird, fügen Sie nach und nach mehr Aceton hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Sobald der Kleber fertig ist, verschließen Sie das Glas mit dem Deckel, um zu verhindern, dass das Aceton verdunstet.
Beschriften Sie das Glas zur späteren Verwendung mit Inhalt und Datum.
Variationen & Tipps
Wer seinen Kleber individuell gestalten möchte, kann ihm mit ein paar Tropfen ätherischem Öl einen angenehmen Duft verleihen. Für einen stärkeren Klebstoff experimentieren Sie mit verschiedenen Styropor-Aceton-Verhältnissen und passen die Dicke an Ihr Projekt an. Zusätzlich können Sie den Kleber einfärben, indem Sie eine kleine Menge Acrylfarbe untermischen, sodass er sich nahtlos mit den Materialien vermischt, mit denen Sie arbeiten. Testen Sie den Kleber immer zuerst an einer kleinen Stelle, um sicherzustellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht.