Schritt 2: Marinade zubereiten
-
In einer kleinen Rührschüssel Essig, Wasser, Zucker, Salz und schwarzen Pfeffer verquirlen .
-
Rühren, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben .
-
Olivenöl (falls verwendet) und getrocknete Kräuter hinzufügen und erneut verrühren. Das Öl sorgt für ein geschmeidigeres Mundgefühl, während die Kräuter den Geschmack verstärken.
Schritt 3: Kombinieren und marinieren
-
Schichten Sie die Gurken, Zwiebeln und Tomaten in eine große Schüssel oder einen Behälter .
-
Gießen Sie die Marinade über das Gemüse und achten Sie darauf, dass alles gut bedeckt ist.
-
Vorsichtig vermischen und darauf achten, dass die Tomaten nicht zerdrückt werden.
-
Decken Sie die Schüssel mit Plastikfolie ab oder verwenden Sie einen luftdichten Behälter.
Schritt 4: Kühlen und ziehen lassen
-
Stellen Sie das marinierte Gemüse für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank . Für beste Ergebnisse kühlen Sie es über Nacht. So können sich die Aromen verbinden und intensivieren.
-
Rühren Sie den Salat während des Marinierens gelegentlich vorsichtig um , um eine gleichmäßige Geschmacksverteilung zu gewährleisten.
Schritt 5: Servieren
-
Vor dem Servieren abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen – je nach Geschmack kann noch mehr Salz, Zucker oder Essig hinzugefügt werden.
-
Für einen Farb- und Frischekick mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum garnieren .
-
Gekühlt als Beilage zu gegrilltem Hähnchen, BBQ-Rippchen, Burgern oder als erfrischender Sommersnack servieren.
Tipps und Variationen:
-
Für zusätzlichen Biss und Farbe fügen Sie geschnittene Paprika oder Radieschen hinzu.
-
Für eine würzige Note geben Sie der Marinade rote Pfefferflocken oder einen Schuss scharfe Soße hinzu.
-
Verwenden Sie Kirsch- oder Traubentomaten für einen Hauch Süße und eine ansprechende Optik.
-
Wenn Sie Zucker vermeiden, verwenden Sie Honig oder einen Zuckerersatz wie Stevia.
Lagerung:
-
Dieses Gericht ist im Kühlschrank 3–5 Tage haltbar .
-
Je länger es steht, desto ausgeprägter wird der eingelegte Geschmack.
-
In einem Glas- oder Plastikbehälter mit dicht schließendem Deckel aufbewahren.