v
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Bereiten Sie Ihre Pfanne und Ihren Ofen vor
Backofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen. Eine 9×5-Zoll-Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
2. Den Bananenbrotteig zubereiten
Bananen in einer großen Schüssel zerdrücken und geschmolzene Butter und Zucker unterrühren. Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren. Vanille unterrühren.
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel verquirlen. Nach und nach zur Bananenmischung geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
3. Erstellen Sie den Marmoreffekt
Den Teig gleichmäßig auf zwei Schüsseln verteilen. In einer Schüssel Kakaopulver und Milch glatt rühren.
Geben Sie abwechselnd einen Löffel des einfachen und des Schokoladenteigs in Ihre Kastenform. Für eine marmorierte Optik mit einem Messer oder Spieß verquirlen.
4. Perfekt backen
50–60 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.
5. Karamellglasur herstellen
In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze braunen Zucker, Sahne und Butter verrühren. Rühren, bis die Mischung leicht kocht. 2–3 Minuten kochen lassen, bis die Mischung leicht eingedickt ist. Vom Herd nehmen und Vanille und Salz unterrühren.
Etwas abkühlen lassen und dann über das abgekühlte Bananenbrot träufeln. Bei Bedarf mit Nüssen oder Toffeestückchen bestreuen.
Serviervorschläge
-
Warm mit einer Kugel Vanilleeis
-
Dazu passt heißer Kaffee zum Brunch
-
Als süße Ergänzung zu einem Nachmittagstee-Aufstrich
Tipps für die besten Ergebnisse
-
Verwenden Sie sehr reife Bananen für maximale Süße und Geschmack.
-
Nicht zu viel rühren – zu viel Rühren führt dazu, dass der Teig vermischt wird, anstatt ihn zu marmorieren.
-
Lassen Sie die Karamellglasur fest werden, bevor Sie sie in Scheiben schneiden, um sauberere Stücke zu erhalten.
Aufbewahrungshinweise
-
Raumtemperatur: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage lagern.
-
Kühlschrank: Bis zu 5 Tage haltbar, vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
-
Gefrierschrank: Gut einwickeln und bis zu 2 Monate einfrieren (ohne Glasur).
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das ohne Kakaopulver machen?
Ja! Verzichten Sie auf die Marmorierung für ein klassisches Bananenbrot mit Karamellglasur.
Was ist, wenn ich keine Schlagsahne für das Karamell habe?
Sie können auch Halbfettsahne verwenden, die Glasur wird dann jedoch etwas dünner.
Kann ich glutenfreies Mehl verwenden?
Ja, verwenden Sie einfach eine glutenfreie Backmischung im Verhältnis 1:1.
Abschluss
Dieses Marmor-Bananenbrot mit Karamellglasur ist der Beweis, dass ein wenig Kreativität selbst die bekanntesten Rezepte aufwerten kann. Der saftige Bananenboden, die reichhaltige Schokoladenspirale und der seidige Karamellüberzug ergeben ein Brot, das ebenso schön wie köstlich ist.