Mayenne-Kuchen, Maine-Pommeau, Käse … Entdecken Sie die authentischen Aromen von Mayenne

Die Zutaten:

1 Rinderhals
4/6 Äpfel
2 kleine Entrammes
4 Karotten
4 Schalotten
Salz, Pfeffer
1 Prise
Wasser
Rotwein
2 Lorbeerblätter
2 Mürbeteig

Das Rezept:

Das ganze Rinderfilet (oder halbieren) mit 2 Karotten, 2 Schalotten und 2 Lorbeerblättern, Wasser und Rotwein in einer Auflaufform garen.

Bei schwacher Hitze kochen, bis das Fleisch sehr zart ist.

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

In Butter anbraten, ohne Farbe zu bekommen, dann beiseite stellen.

2 Karotten würfeln und die 2 Schalotten hacken, beiseite stellen.

Schneiden Sie den Rand des Käses leicht ab, um die Rinde zu entfernen, und schneiden Sie dann etwa 6 Scheiben ab.

Sobald das Rindfleisch gar ist, zerkleinern Sie es mit einer Gabel.

In einer Auflaufform die Karotten und Schalotten anschwitzen, mit einem Glas Pommeau ablöschen, dann das zerkleinerte Fleisch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen (wenn die Mischung zu trocken ist, können Sie etwas Rinderbratensaft hinzufügen). Die Mischung beiseite stellen

Legen Sie einen Mürbeteigboden in eine Kuchenform (mit den Rändern am Rand der Form anliegend) und legen Sie nacheinander Ihr Rindfleisch, Ihre Äpfel und Ihre Entrammes-Scheiben darauf. Verschließen Sie die Kuchenform mit dem zweiten Mürbeteigboden. Falten Sie die Ränder, damit die Mischung nicht auslaufen kann.

Letzteren 20 Minuten bei 180° in den Ofen geben, dann 25 Minuten bei 150°.

Heiß oder warm mit einem Salat genießen.

Der Maine Pommeau
Pommeau du Maine ist ein Aperitif aus einer Mischung von Apfelwein und Fine du Maine (einem Apfelbrand). Dieser Prozess wird als Mutage bezeichnet und stoppt die Gärung der gepressten Mostäpfel.

Die Vermarktung ist seit 1986 zugelassen und seit 2009 als kontrollierte Ursprungsbezeichnung anerkannt.

Der Pommeau du Maine auf dem Bauernhof Theil in Andouille
Pommeau du Maine auf dem Bauernhof Theil in Andouille • © Lezbroz – Teddy Verneuil – Mayenne Tourisme
Die kleine Mayenne-Butter
Der kleine handwerkliche Keksladen, der 2018 von Emmanuel Dairou eröffnet wurde, war ein voller Erfolg. Alles begann mit einem Rezept, das er 2015 kreierte, als er noch Bäcker und Konditor in Bonchamp-lès-Laval war. Emmanuel verwendet keine Zusatz- oder Farbstoffe, sondern nur die Grundzutaten: Butter, Mehl, Zucker, Eier und Hefe. Als Aromastoffe bevorzugt er ätherische Öle.

Die Produkte sind so lokal wie möglich: Das Mehl kommt aus Château-Gontier und Bouchamp-lès-Craon und die Butter aus Martigné-sur-Mayenne.

Emmanuel Dairou hat eine herzhafte Variante auf den Markt gebracht und der Emmentaler kommt von Charchigné und Entrammes.

 

Leave a Comment