Mehl + kochendes Wasser

  1. Fleisch zubereiten : In einer großen Pfanne 400 g Hackfleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es braun ist. Überschüssiges Fett abgießen.
  2. Zwiebeln und Kartoffeln hinzufügen : Fein gehackte Zwiebeln und geriebene oder gewürfelte Kartoffeln in die Pfanne geben. Etwa 10 Minuten kochen, bis die Zwiebeln weich und die Kartoffeln gar sind.
  3. Würzen : Die Masse mit Salz und Gewürzen Ihrer Wahl abschmecken. Bei Bedarf 50 ml Wasser hinzufügen, damit die Füllung feucht bleibt. Die Füllung etwas abkühlen lassen.

Schritt 3: Das Gebäck zusammensetzen

  1. Den Teig teilen : Teilen Sie den Teig in gleich große Portionen, je nach der Größe des Gebäcks, das Sie herstellen möchten. Rollen Sie jede Portion zu einem dünnen Kreis aus.
  2. Füllung hinzufügen : Einen Teil der Fleischfüllung in die Mitte jedes Teigkreises geben. Den Teig über die Füllung falten, sodass eine Halbmondform entsteht. Die Ränder zusammendrücken.
  3. Mit Butter bestreichen : Bestreichen Sie die Oberseite des Gebäcks mit 100 Gramm geschmolzener Butter, um ihm ein reichhaltiges Aroma und eine goldene Farbe zu verleihen.
  4. Eierwäsche auftragen : Mischen Sie 1 Eigelb mit 1 Teelöffel Milch und bestreichen Sie das Gebäck mit dieser Mischung, um die Farbe und das Finish zu verbessern.

Schritt 4: Backen Sie das Gebäck

  1. Ofen vorheizen : Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C (350 °F) vor.
  2. Backen : Die gefüllten Teigtaschen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anordnen. 45 Minuten backen oder bis die Teigtaschen goldbraun und knusprig sind.

Nährwertangaben (pro Portion):

  • Kalorien : Ungefähr 350 kcal
  • Eiweiß : 12 g
  • Fett : 20 g
  • Kohlenhydrate : 35 g
  • Ballaststoffe : 2 g
  • Zucker : 2 g
  • Natrium : 600 mg

Kochtipps:

  • Teigkonsistenz : Achten Sie darauf, dass der Teig weder zu klebrig noch zu trocken ist. Ist er klebrig, geben Sie etwas mehr Mehl hinzu, ist er trocken, geben Sie etwas Wasser hinzu.
  • Füllungsvariationen : Passen Sie die Füllung ganz nach Ihren Wünschen mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen an.
  • Einfrieren : Sie können das fertige, aber noch ungebackene Gebäck einfrieren. Wickeln Sie es einfach in Frischhaltefolie ein und legen Sie es in einen Gefrierbeutel. Backen Sie es gefroren, wobei sich die Backzeit um einige Minuten verlängert.

Aufbewahrungstipps:

  • Kühlung : Übrig gebliebenes Gebäck kann bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Backofen erhitzen, damit es knusprig bleibt.
  • Einfrieren : Zum Einfrieren die gebackenen Teigtaschen in einen gefrierfesten Behälter oder Beutel geben. Sie sind bis zu einem Monat im Gefrierschrank haltbar. Im Ofen erhitzen, bis die Teigtaschen durchgewärmt sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

  • F: Kann ich eine andere Mehlsorte verwenden?
    A : Ja, Sie können Vollkornmehl oder eine glutenfreie Mischung verwenden. Die Konsistenz kann leicht variieren, aber der Geschmack bleibt trotzdem köstlich.
  • F: Kann ich dieses Gebäck vorbereiten?
    A : Auf jeden Fall! Sie können den Teig und die Füllung vorbereiten. Für ein optimales Ergebnis das Gebäck kurz vor dem Servieren zusammensetzen und backen.
  • F: Kann ich andere Füllungen verwenden?
    A : Auf jeden Fall! Dieses Rezept ist vielseitig. Sie können Käse, Gemüse oder sogar eine süße Füllung verwenden, wenn Sie möchten.

Leave a Comment